Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 32. Spieltag Bundesliga > Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach 2:2
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach 2:2
Michael Zetterer / Werder Bremen:
Noch in der Anfangsphase brachte der beste Gladbacher Feldspieler der letzten Wochen, Hack, in Führung. Nach einer Umschaltsituation kam dieser links im Strafraum zum Abschluss und jagte den Ball halbhoch in die lange Ecke. Zetterer machte dabei die kurze Ecke zu und ging in eine Blockstellung, sodass er den Schuss in die lange Ecke nicht mehr erreichen konnte.
Unmittelbar danach parierte Zetterer jeweils herausragend gegen Koné und im Anschluss an die folgende Ecke gegen Itakura und stand den Gladbachern im Alleingang dem 2:0 entgegen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte wurde es etwas ruhiger vor de, Bremer Tor. Nach dem Seitenwechsel blieb es weiterhin eine zähe Angelegenheit.
Vor allem nach dem 2:1 durch Woltemade wachten die Gladbacher auf und hatten ihrerseits wiederum Chancen auf den Ausgleich, doch erwies sich nun Michael Zetterer, dessen Vertragsverlängerung wenige Stunden vor dem Spiel bekannt gegeben wurde, als hervorragender Rückhalt und parierte zweimal herausragend auf der Linie gegen 2 Kopfbälle aus kürzester Distanz. In der Nachspielzeit bekamen die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen, den Neuhaus in den Winkel der linken Ecke jagte. Zwar war Zettterer in der richtigen Ecke, doch konnte er diesen wuchtigen Schuss einfach nicht erreichen. Damit verspielten die Bremer mit Pech noch den sicher scheinenden Sieg.

Moritz Nicolas / Borussia Mönchengladbach:
Kurz vor der Pause stellte Woltemade mit einer der wenigen Bremer Chancen auf 1:1. Über halbrechts schob Schmid an, steckte dann auf Bittencourt durch, der wenige Meter vor der Grundlinie zurück auf den ersten Pfosten zurücklegte, wo Woltemade sofort abschloss und von der Bewegung her auf die lange Ecke zielte, wobei Itakura noch in die kurze Ecke entscheidend abfälschte. Nicolas kam aufgrund dessen und der kurzen Distanz nicht mehr an den hohen Schuss heran.
In der 66. Minute schürte Woltemade seinen Doppelpack. Dieser kam nach einem Eckball 7 Meter vor dem Tor zum Kopfball, als er höher als alle andere sprang und die Kugel an die Unterkante der Latte wuchtete. Von dort sprang der Ball hinter die Linie. Nicolas konnte nur hinterher schauen. Im Anschluss aber waren die Gäste hingegen das aktivere Team, wodurch die Bremer kaum mehr eigene Chancen zu verzeichnen hatten.
Noch nach dem Ausgleich hatte Bremen in Person von Kownacki den Siegtreffer auf dem Kopf, doch parierte Nicolas noch gut und wehrte den Ball noch zur Seite ab. Der Bremer Siegtreffer wäre nicht wirklich unverdient gewesen, doch stand dem Sieg letztlich auch Moritz Nicolas entgegen.

Torwartvergleich | Zetterer, Werder Bremen | Nicolas, Borussia Mönchengladbach | Gegentore | 2 | 2 | Torschüsse gesamt | 17 | 18 | Schüsse aufs Tor | 6 | 6 | Geblockte Torschüsse | 3 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 9 | 4 | Schüsse innerhalb Strafraum | 8 | 14 | xG | 1,93 | 1,44 | xG auf das Tor | 2,37 | 0,97 | Torwartparaden | 4 | 4 | Schüsse gehalten % | 67 | 67 | Paraden durch Hechten | 2 | 2 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 14 | 18 | Kurze Pässe | 27 | 15 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 46 | 43 | Pässe/davon angekommen | 41/33 | 33/22 | Abwürfe | 1 | 6 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!