Home > WM 2018 > Spielplan und Spielberichte > Spielberichte > #44: MEX - SWE 0:3
torwart.de-Bewertung |
Ochoa
| Olsen
|
Ausstrahlung |
 |
 |
Torverteidigung |
 |
 |
Raumverteidigung |
 |
 |
Spieleröffnung |
 |
 |
Gesamt |
 |
 |
Guillermo Ochoa:
Von Beginn an musste der bisher starke Keeper hellwach sein. Schweden überraschte die Mexikaner vom Anpfiff weg und begann stürmisch: Granqvist, Forsberg sowie Berg per Fallrückzieher ließen erste gute Gelegenheiten jedoch aus. Ochoa zeigte erneut eine starke Zielverteidigung, auch im Raum agierte Ochoa modern und mutig. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Ochoa mehrmals Glück, denn Schweden fehlte des Öfteren die Präzision im letzten Drittel. Zudem scheiterten Berg und Forsberg am Außennetz respektive Ochoa. So rettete er seine Nation mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit. Auch nach der Pause ließ Schweden nicht locker und wurde folgerichtig auch belohnt: Nach einem verunglückten Abschluss von Claesson landete der Ball bei Augustinsson. Und der Bremer machte aus sieben Metern kurzen Prozess und ließ Ochoa keine Chance. Aus kurzer Distanz war Ochoa zwar noch am Ball, war im Endeffekt aber machtlos.
Nur zehn Minuten später markierten die Schweden den zweiten Treffer, gegen nun schwach verteidigende Mexikaner: Moreno hatte Berg elfmeterwürdig zu Fall gebracht, Granqvist übernahm die Verantwortung und wurde dieser in beeindruckender Art und Weise gerecht. Unhaltbarer Elfmeter für Ochoa. Mexiko rannte nun an. Während die Angriffsversuche der Lateinamerikaner nicht wirklich fruchteten, schlug Schweden unter freundlicher Mithilfe von Alvarez, der den Ball in die eigenen Maschen bugsierte, ein drittes Mal zu. Auch beim dritten Treffer war Ochoa machtlos, sodass es am Ende für die Mexikaner nur für den zweiten Tabellenplatz reichte. Hätte Deutschland gewonnen, wäre Ochoa und Mexiko nach dieser schwachen Leistung aus dem Turnier ausgeschieden.

Robin Olsen:
Mexiko war von Beginn an eher mit Offensivaufgaben beschäftigt, sodass sie in der Offensive vorerst kaum in Erscheinung traten. Die Osorio-Schützlinge wurden mit fortlaufender Spielzeit aber besser, zeigten sich zumindest optisch überlegen und hatten durch Guardado auch eine nennenswerte Abschlussmöglichkeit. Olsen war wach und zeigte ein gutes Positionsspiel. Der weitere Spielverlauf ist dann aus der Sicht von Robin Olsen schnell zusammengefasst: Schweden spielte tollen Offensivfußball, Mexiko blieb ungefährlich und Olsen war kaum gefordert. Erneut zeigte Olsen eine sehr konstante Leistung auf diesem Niveau. Nach der Partie durfte er sich sogar über den Gruppensieg freuen. Im Achtelfinale wird Olsen wohl mehr beschäftigt sein.

Torwartvergleich |
Ochoa
| Olsen
|
Gegentore |
3 |
0 |
Torwartparaden |
3 |
3 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
1 |
0 |
Ballkontakte |
35 |
35 |
Pässe/davon angekommen |
24/16 (67%) |
29/4 (14%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
Aufstellung Mexiko:
Guillermo Ochoa - Alvarez, Salcedo, Moreno, Gallardo - Herrera, Guardado - Layun, Vela, Lozano - Chicharito
Trainer: Osorio
Einwechslungen:
- 65. Fabian für Gallardo
- 75. J. Corona für Guardado
- 89. Peralta für Layun
Aufstellung Schweden:
Robin Olsen - Lustig, Lindelöf, Granqvist, Augustinsson - Larsson, Ekdal - Claesson, Forsberg - Berg, Toivonen
Trainer: Andersson
Einwechslungen:
- 57. G. Svensson für Larsson
- 68. Kiese Thelin für Berg
- 80. Hiljemark für Ekdal
Tore:
- 0:1
Augustinsson (50., Linksschuss, Claesson)
- 0:2
Granqvist (62., Foulelfmeter, Rechtsschuss, Berg)
- 0:3
Alvarez (74., Eigentor, linke Hand, Kiese Thelin)
Schiedsrichter: Nestor Pitana (Argentinien)
Zuschauer: 33061
Stadion:
Zentralstadion Jekaterinburg, Jekaterinburg
Foto Firo - Bilder zum Vergrößern anklicken  |
 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!