Home > WM 2018 > Spielplan und Spielberichte > Spielberichte > #47: JAP - POL 0:1
torwart.de-Bewertung |
Kawashima
| Fabianski
|
Ausstrahlung |
 |
 |
Torverteidigung |
 |
 |
Raumverteidigung |
 |
 |
Spieleröffnung |
 |
 |
Gesamt |
 |
 |
Elji Kawashima steht mit Japan im Achtelfinale (Foto: firo)  |
Eiji Kawashima:
Bereits in den letzten Spielen des Turniers zeigte Kawashima gute Leistungen in der direkten Zielverteidigung. Nun kämpfte er mit Japan gegen die bereits ausgeschiedenen Polen um den Einzug ins Achtelfinale. Von Polen kam in der Partie nur sehr wenig, sodass Kawashima erstmals nicht gefordert war. In der 32. Minute fanden die weißen Adler dann aber doch einmal eine Lücke - und schon wurde es gefährlich: Nach einer Zielinski-Flanke kam Grisicki im Zentrum zum Kopfball, scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Kawashima. Erneut fand er eine gute Ausgangsposition und reagierte hervorragend. Dann dauerte es bis zur 61. Minute, ehe Polen erneut gefährlich wurde – und wie: Ein Kurzawa-Freistoß aus dem linken Halbfeld erreichte Bednarek, der aus fünf Metern per Volleyschuss das 1:0 markierte. Kawashima war ohne Abwehrchance. Dann verflachte die Partie. Aufgrund des Spielstandes in der Parallelbegegnung - der Senegal lag mit 0:1 gegen Kolumbien zurück - hatten die Samurai Blue das Weiterkommen aufgrund der besseren Fair-Play-Wertung sicher. So konnte sich Kawashima trotz Niederlage über den Einzug ins Achtelfinale freuen.

Lukasz Fabianski beruhigt die polnischen Gemüter (Foto: firo)  |
Lukasz Fabianski:
Im letzten Spiel der Polen, die schon vor dem Match geegn Japan ausgeschieden waren, stand der Keeper des FC Swansea im Tor der Polen. Lukasz Fabianski kämpfte noch vor der WM mit Szczesny um den Stammplatz, nun bekam er nochmals die Chance, sich auf allerhöchstem Niveau zu präsentieren. Japan fand deutlich besser in die Partie. Bis zur ersten nennenswerten Gelegenheit sollten jedoch zwölf Minuten vergehen - dann aber wurde es im Strafraum der Polen doppelt gefährlich, jedoch ließen Okazaki und Muto zunächst noch Präzision vermissen. Fabianski wirkte sehr aufmerksam und fokussiert auf seine Aufgabe. Im weiteren Spielverlauf war von Japan offensiv wenig zu sehen. Auch nach er Führung der Polen wurde Fabianski kaum gefordert. In den Schlussminuten passierte absolut nichts mehr auf dem Feld. Japan spielte sich trotz des 0:1-Rückstandes in aller Ruhe den Ball hin und her, Polen griff nicht an. So konnte sich Fabianski mit einer weißen Weste und einem Sieg von der WM-Bühne verabschieden.

Torwartvergleich |
Kawashima
| Fabianski
|
Gegentore |
1 |
0 |
Torwartparaden |
2 |
3 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
0 |
2 |
Ballkontakte |
43 |
50 |
Pässe/davon angekommen |
20/12 (60%) |
25/19 (76%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
Aufstellung Japan:
Eiji Kawashima - H. Sakai, Yoshida, Makino, Nagatomo - Shibasaki, Yamaguchi - G. Sakai, Usami - Muto, Okazaki
Trainer: Nishino
Einwechslungen:
- 47. Osako für Okazaki
- 65. Inui für Usami
- 82. Hasebe für Muto
Aufstellung Polen:
Lukasz Fabianski - Bereszynski, Glik, Bednarek, Jedrzejczyk - Krychowiak, Goralski - Grosicki, Kurzawa - Zielinski - Lewandowsk
Trainer: Nawalka
Einwechslungen:
- 79. Teodorczyk für Zielinski
- 79. Peszko für Kurzawa
Tore:
- 0:1
Bednarek (59., Rechtsschuss, Kurzawa)
Schiedsrichter: Janny Sikazwe (Sambia)
Zuschauer: 42189
Stadion:
FIFA WM-Stadion Wolgograd, Wolgograd
Foto Firo - Bilder zum Vergrößern anklicken  |
 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!