Bernd Leno konnte die bittere Heimniederlage nicht verhindern (Foto: firo)
Bernd Leno / Leverkusen: In der ersten Halbzeit hatte Bernd Leno nicht viel zu tun und es sah nach einem ruhigen Tag für den Torwart aus. Der Keeper konzentrierte sich ganz auf seine fußballerischen Aktionen und wurde nur wenig gefordert. Ganz anders die zweite Halbzeit! Nach einem groben Patzer von Tah kam Stindl frei zum Schuss aus 16 Metern und schoss platziert ins Eck. Leno streckte sich zwar lange, kam aber nicht mehr ganz ran. Beim 2:2 dann hatte Leno Pech, weil Stindl nach einem Pass in den Fünfmeterraum eigentlich im Abseits stand, jedoch der Schiedsrichter dies übersah und er somit aus kurzer Distanz einköpfen konnte. In der 62.Minute hätte es dann noch höher ausfallen können, aber dieses Mal half Tah vor Leno aus und verhinderte das nächste Gegentor, was aber dann kurz danach doch fiel. Raffael tanzte wiederum Tah aus und stand frei vor Leno und schoss zum 3:2 ein, was wieder unhaltbar war. Am Ende konnte sich Leno in diesem Spiel kaum auszeichnen, hatte aber dennoch drei Gegentore bekommen.
Yann Sommer konnte den Gegentreffer in dieser Situation nicht verhindern (Foto: firo)
Yann Sommer / Gladbach:Für Yann Sommer war das Spiel genau umgekehrt. Nach anfangs sicherer Defensive kam der Leverkusener Tah im Fünfmeterraum per Kopf nach einer Flanke zum Abschluss und traf ohne Chance für Sommer ins lange Eck. Und auch das zweite Tor fiel ähnlich: Chicharito war im Fünfmeterraum ungedeckt und konnte aus kürzester Distanz zum 2:0 mit dem Kopf einnicken, so dass Sommer keine Chance hatte. In der 2.Halbzeit dann waren die Gladbacher am Drücker und Leverkusen kam zu keinen größeren Chancen mehr.