Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.2 Fotostrecken und Torwartanalysen 16/17 > 24. Spieltag Bundesliga > FC Ingolstadt - 1.FC Köln 2:2

Martin Hansen / Ingolstadt: Schon nach 15 Minuten zeigte Schiedsrichter Felix Zweyer auf den Elfmeterpunkt. Kölns Antony Modeste lief an und verwandelte mit einem gut platzierten Flachschuss sicher. In der 60. Minute mussten die Ingolstädter dann erneut einen Gegentreffer hinnehmen. Die weit aufgerückte Ingolstädter Viererkette wurde durch die Kölner gekonnt überspielt, so dass Modeste aus halblinker Position auf das Ingolstädter Tor zulaufen konnte. Hansen entschied sich spät, die Distanz zu Modeste zu verkürzen. Allerdings eilte Hansen dem Kölner Stürmer noch entgegen als er schoss, so dass Hansen etwas unglücklich bei diesem Treffer aussah. Früher zum Stehen kommen und den Ball mit breiter Blocktechnik abzuwehren, wäre vielversprechender gewesen.

uhlsport Handschuhe 2017

Timo Horn / Köln: Nach viermonatiger Verletzungspause kam Timo Horn im Tor der Kölner wieder zum Einsatz. Im Spiel beim aktuell schwächsten Heimteam der Liga wurde es erst in der 42. Spielminute vom Tor der Kölner so richtig gefährlich als Dario Lezcano nach einem schönen Doppelpass nur wenige Meter vor dem Tor von Horn zum Schuss kam und mit einem trockenen Dropkick unhaltbar für Horn zum 1:1 verwandelte. In der 69. Minute musste Timo Horn einen sehr unglücklichen Gegentreffer zum 2:2 Endstand hinnehmen. Romain Bregerie zog aus 20 Metern ab und der aufsetzende Ball, der leicht versetzt auf Horn geschossen wurde, rutschte dem Kölner Torwart unglücklich durch die Hände.

Was lief dabei falsch? Bei näherer Betrachtung erkennen wir, dass bei diesem Treffer die gewählte Fangtechnik von Horn nicht optimal ausgeführt wurde. Er wählte die tiefe Korbtechnik, die bei zentral flach geschossenen Bällen oft zur Anwendung kommt. Er schaffte es jedoch nicht, seinen Körper noch besser hinter den Ball zu bringen, so dass der Ball an ihm vorbei rutschen konnte. Dazu hätte er das rechte Bein noch weiter nach rechts setzen und beugen müssen. Da der Ball aber wuchtig geschossen wurde, wäre eine Alternative gewesen, die sogenannte Abtauchtechnik zur Anwendung zu bringen. Dabei wir das ballnahe rechte Bein entlastet, die Hände gehen zum Ball und parallel schließt der Oberkörper zügig den Zwischenraum zum Boden.

Nur wenige Minuten später konnte Timo Horn dann seinen Fehler wieder wettmachen, als Almog Choen aus 16 Metern auf das Tor des Kölners schoss. Horn machte bei diesem Schuss alles richtig, und konnte den Ball mit sauberer Ablenktechnik über das Tor lenken. Auch wenn sich Timo Horn einen groben Patzer leistete, konnte er insgesamt bei seinem Comeback überzeugen und zeigte ein gutes Spiel.

Nike Handschuhe 2017

Torwartvergleich Hansen (Ingolstadt) Horn (Köln)
Gegentore 2 2
Torwartparaden 0 7
Erfolgreiche Abwürfe % 100 100
Flanken abgefangen 0 0
Ballkontakte 21 46
Laufdistanz 4,34 5,13
Pässe/davon angekommen 17/12 (71%) 33/16 (48%)
Gefaustete Bälle 0 1
Fehler vor Gegentor 0 1


© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos