Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.2 Fotostrecken und Torwartanalysen 16/17 > 29. Spieltag Bundesliga > SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 2:1

Michael Esser / Darmstadt: Darmstadt ging früh in der Partie in Führung. In der Folgezeit stand dann aber Esser immer häufiger im Mittelpunkt: Schalke antwortete mit Avdijaj, der aus elf Metern das Gehäuse verfehlte. Dann begannen die Schalker Standardminuten. Binnen drei Minuten scheiterten Kehrer, Badstuber und Burgstaller per Kopfball, Darmstadt zeigte sich anfällig bei den scharfen Freistoßflanken von Geis. Kurz darauf vergab erneut Avdijaj aus neun Metern. Esser zeigte in dieser Phase der Partie eine sehr starke Leistung, hatte in manchen Situationen aber auch das nötige Glück auf seiner Seite. Nach der Pause erhöhten die Knappen den Druck nach und nach, Burgstaller und Coke verzeichneten die erste Doppelchance nach dem Seitenwechsel.

Kurz darauf scheiterte erneut Kehrer nach einem Geis-Freistoß per Kopf. Die dickste Chance bot sich dann Burgstaller: Der Österreicher vergab die Gelegenheit vom Elfmeterpunkt aus, Esser wehrte den Strafstoß mit dem Fuß ab. Mit dieser Parade setzte der Schlussmann den Grundstein für den Sieg gegen die Schalker. Doch zuerst musste Esser noch den Ausgleichstreffer hinnehmen, bei welchem er absolut ohne Chance war. Als Meyer und Aogo es schließlich schafften, sich auf der linken Seite frei zu spielen, war es soweit: Aogos Flanke netzte der von rechts eingelaufene Coke im Zentrum ein. Am Ende konnte Esser dann aber den Sieg mit seiner Mannschaft bejubeln, an welchem er einen sicherlich großen Anteil hatte.

Ralf Fährmann / Schalke: Nach der bitteren Pleite in der Euro-League musste Fährmann mit seinen Knappen nach Darmstadt reisen. Doch auch dort musste der Schlussmann schon nach elf Minuten hinter sich greifen: Gondorf hatte Heller blindlings auf die Reise geschickt, der Flügelflitzer enteilte allen Schalkern und passte von rechts flach ins Zentrum. Dort hatte der gänzlich unbehelligte Vrancic keine Mühe, den Ball aus fünf Metern ins leere Tor zu schieben. Ralf Fährmann war absolut ohne Abwehrchance. Nachdem Schalke dann das Kommando übernahm und Mitte der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielte, zeigte Ralf Fährmann bei den vereinzelt vorgertragenen Darmstädter Kontern eine starke Leistung.

Doch in der dritten Minute der Nachspielzeit schlug Darmstadt dann eiskalt zu und besiegte die Königsblauen Knappen: Nach Hellers Heber in die Mitte scheiterte Sulu noch, doch die Vorlage des Kapitäns verwertete Gondorf aus kurzer Distanz zum Siegtreffer. Bei beiden Gegentreffern war Fährmann ohne Abwehrchance. Bittere Woche für den Schalker Schlussmann, der noch in der Europa-League eine bärenstarke Leistung zeigte.

reusch Handschuhe 2017

Torwartvergleich Esser (Darmstadt) Fährmann (Schalke)
Gegentore 1 2
Torwartparaden 7 3
Erfolgreiche Abwürfe % 100 100
Flanken abgefangen 1 2
Ballkontakte 50 46
Laufdistanz 6,86 6,39
Pässe/davon angekommen 38/22 (58%) 24/20 (83%)
Gefaustete Bälle 0 2
Fehler vor Gegentor 0 0


© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos