Peter Gulacsi (RB Leipzig): Tagessieger beim Goldenen Handschuh am 33. Spieltag
Fünf Torhüter in der Auswahl – Wer überzeugte am meisten?
Am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 rückten mehrere Torhüter ins Rampenlicht der torwart.de-Community. Herausragende Leistungen bei den Spielen zeigten die folgenden Torhüter:
- Peter Gulacsi (RB Leipzig),
- Gregor Kobel (Dortmund),
- Manuel Neuer (Bayern),
- Alexander Nübel (VfB)und
- Michael Zetterer (Bremen)
Diese starken Auftritte sorgten für eine spannende Wahl. Gemeinsam mit der Redaktion bestimmte die torwart.de-Community den besten Torhüter des Spieltags.
Peter Gulacsi (Leipzig) sichert sich den Tagessieg
Peter Gulacsi (RB Leipzig) ist der beste Torwart des 33. Spieltags. Nach seiner Gehirnerschütterung im Spiel gegen den VfL Bochum kehrte Peter Gulacsi wieder ins Tor von RB zurück. Der Ungar zeigte sich prächtig erholt und war der beste Mann seines Teams. Bremen setzte RB sofort unter Druck und tauchte immer wieder sehr gefährlich vor dem RB-Tor auf. Gulacsi verhindert jedoch den sicheren Rückstand. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein wildes Spektakel. Erneut hatte Werder drei hochkarätige Chancen, die Gulacsi grandios parierte. Insgesamt nahm Werder 21mal das RB-Tor ins Visier. Sechs Chancen musste Gulacsi dabei direkt parieren. Gulacsi blieb ohne Gegentor und war der Garant für den Auswärtspunkt, der RB noch die Chancen auf die internationalen Plätze offen hält.
Gregor Kobel auf dem zweiten Platz
Der zweite Platz geht an Gregor Kobel (BVB). In einer packenden Partie zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund (2:4) sahen wir einen bärenstarken Gregor Kobel. Der noch amtierende Deutsche Meister Bayer Leverkusen setzte Dortmund von Beginn an unter Druck und die Borussen konnten sich bei Gregor Kobel bedanken, dass sie nicht schon sehr früh in Rückstand gerieten. Schon in den ersten 27 Spielminuten hatte Bayer vier hochkarätige Torchancen scheiterte jedoch am präsenten Gregor Kobel. In der zweiten Halbzeit ließ der BVB nicht mehr viel zu und stellte den wichtigen 4:2-Erfolg sicher.
Manuel Neuer wird Dritter. Starke Rückkehr nach Verletzungspause
Den dritten Platz in der Tageswertung holte sich Bayerns Manuel Neuer. Nach seinem wochenlangen verletzungsbedingen Ausfall meldete sich Manuel Neuer mit einer sehr starken Leistung in der Partie gegen Borussia Mönchengladbach zurück. Die Borussen hatten durchaus gute Torgelegenheiten. Zweimal musste Neuer aus kurzer Distanz sehr gut reagieren. Ein weitere starke Szene hatte Neuer als er eine immer länger werdende Flanke gerade noch ins Toraus lenken konnte.
Alexander Nübel wird Vierter bei langersehntem Heimsieg
Der vierte Platz geht an Alexander Nübel (VfB). Nach einer sehr langen Durststrecke ohne Heimsieg konnte der VfB sein Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 4:0 gewinnen. Obwohl der Sieg deutlich ausfiel, war Nübel hellwach und war zur Stelle bei den Torchancen der bayerischen Schwaben.
Michael Zetterer komplettiert die Top5-Torhüter des Spieltags
Platz fünf geht an Michael Zetterer (Bremen). Wie Zetterers Gegenüber Peter Gulacsi konnte sich auch Michael Zetterer in der Partie zwischen Werder und RB auszeichnen. Zwar dominierte Bremen die torlose Partie, konnte sich jedoch auch bei ihrem Torwart bedanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten.
In unserer ausführlichen Spieltagsanalyse nehmen wir alle Torhüter des 33. Spieltags genau unter die Lupe.
Gesamtwertung: Gulacsi führt vor Nübel in der Gesamtwertung
Vor dem letzten Spieltag führt nun
Peter Gulacsi mit 90 Punkten die Gesamtwertung mit sechs Punkten vor
Alexander Nübel an. Am letzten Spieltag treffen die beiden Führenden im direkten Duell bei der Partie
RB Leipzig gegen den
VfB Stuttgart aufeinander. Nur noch die beiden Torhüter können den
Goldenen Handschuh gewinnen. Der Drittplatzierte
Finn Dahmen hat 70 Punkten. Punktgleich mit 68 Punkten liegen
Noah Atubolu und
Gregor Kobel auf dem vierten Platz.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!