Hiobsbotschaft für den FC Schalke 04. Wenige Tage vor dem Saisonstart gegen den HSV wurde Stammtorhüter Ralf Fährmann bei einem Schnelltest positiv auf das Coronavirus getestet. Ein PCR-Test bestätigte diesen Befund. Der 32-Jährige befindet sich derzeit in häuslicher Isolation. Der Auftakt zur neuen Saison in der 2. Bundesliga sei aber nicht gefährdet. Die Mannschaft entschied sich, umgehend in ein Quarantäne-Trainingslager zu gehen. Aufgrund dieses Ausfalls von Fährmann steht Trainer Grammozis steht mit Michael Langer nur noch ein gestandener Profi auf der Torhüterposition zur Verfügung.
Nun rächt sich in gewisser Weise der Transfer von Markus Schubert zu Vitesse Arnheim. Schubert wurde vor der Saison zur Nummer 3 degradiert, wodurch ihm ein Wechsel nahegelegt wurde. Aus finanzieller Sicht sahen sich die Gelsenkirchener zu einem Transfer von Schubert gezwungen. Offiziell sollte die Rolle der Nummer 3 durch einen Nachwuchstorhüter aus den eigenen Reihen übernommen werden. Doch offenbar hat nun ein Umdenken stattgefunden.
Sportchef Schröder kündigte gegenüber der WAZ an, noch einmal auf dem Transfermarkt bezüglich eines Torhüters aktiv zu werden: „Wir wollen reagieren und dürfen gegen den HSV nichts dem Zufall überlassen. Das Alter kann jetzt nicht im Vordergrund stehen. Die Kurzfristigkeit spielt in die Philosophie-Frage mit rein." Wer nun im Fokus steht und ob ein neuer Keeper bereits auf Freitag mit zum Kader gehören wird, steht indes noch nicht fest. Gleichzeitig hob Schröder hervor, dass Langer eine gute Vorbereitung absolviert habe und sprach ihm dadurch das Vertrauen aus.