Über 4 Jahre war der ehemaligen Löwen-Keeper Michael Hofmann Torwarttrainer bei Türkgügü München, jenem Verein, der sich eigentlich schon auf die Fahnen geschrieben hatte, von der Landesliga in den Profi-Fußball, möglichst sogar in die Zweite Bundesliga oder gar in die Erste Bundesliga aufzusteigen. Mit Michael Hofmann gelang es den Münchnern dabei, einen Torwarttrainer zu verpflichten, der während seiner aktiven Zeit selbst in der Ersten Bundesliga spielte. Hofmann erlebte in seiner Zeit bei Türkgügü 9 Cheftrainer und immerhin auch drei Aufstiege. Derzeit rangiert der polarisierende Klub in der Dritten Liga auf dem 16. Tabellenplatz und muss noch um den Klassenerhalt kämpfen.
Hofmann war in turbulenten Zeiten eine der wenigen Konstanten bei dem Verein, der keinen Hehl daraus macht, dass er sich selbst als Projekt sieht. Nun aber wurde am Neujahrstag die „einvernehmliche Vertragsaufhebung" verkündet. Ursprünglich wäre Hofmann sonst noch bis zum Sommer als Torwarttrainer im Amt geblieben, da sein Vertrag noch bis dahin lief. Die Vertragsauflösung sein nach ausführlichen Gesprächen erfolgt, wie es Türkgügü auf der eigenen Homepage verlauten ließ. Geschäftsführer Max Kothny sprach davon, dass es Differenzenbezüglich der zukünftigen Ausrichtung gegeben habe, sagte aber auch: „Ich bedaure es, dass die Zusammenarbeit mit Michi endet. Der gesamte Verein ist Michi zu großen Dank verpflichtet." Auch Hofmann meldete sich zu Wort, sprach indirekt aber auch gewisse Unruhen an: „Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit in den letzten viereinhalb Jahren. Viele Erfolge und zuletzt auch einige Tiefenbleiben immer in Erinnerung."
Für Hofmann, der vor allem unter Löwen-Fans mit 82 Erst- und 80 Zweitliga-Spielen große Sympathien erlangte, wird nun Ex-Bayern Keeper Bernd Dreher die Arbeit mit den Torhütern weiterführen. Dieser absolvierte für Uerdingen, Leverkusen und die Bayern insgesamt 153 Spiele und fungierte nach seiner aktiven Zeit als Torwarttrainer bei Schalke 04, FC Bayern München und bei Ludogorez Rasgrad. Dort feierte Dreher zwei bulgarische Meistertitel. Kothny zeigte sich sehr zufrieden über die Verpflichtung: „Wir sind glücklich, mit Bernd Dreher direkt einen äußerst kompetenten Nachfolger präsentieren zu können. Von seiner Expertise werden das Trainerteam und das Torhütergespann mit Sicherheit profitieren."
Dreher reist nun bereits mit in das Wintertrainingslager nach Belek. Dort soll der Grundstein für eine ruhigere und erfolgreichere Rückrunde gelegt werden, denn der Anspruch ist nach wie vor nicht die Existenz in der 3. Liga.