Auch Donnarumma war schockiert nach dem Wadenbeinbruch von Jamal Musiala (foto: firo)
Gianluigi Donnarumma / Paris St. Germain:
Paris Saint-Germain zieht auch dank einer starken Leistung von Gianluigi Donnarumma ins Halbfinale der FIFA Klub-WM ein. Bereits in der 6. Minute musste der Torhüter entscheidend eingreifen, und auch in der 27. Minute war der Keeper der Pariser wieder zur Stelle. Einen Aufreger gab es dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Donnarumma versuchte, einen langen Ball in der linken Hälfte des Strafraums abzufangen. Dabei lief er mit höchstem Risiko heraus und traf Musiala derart ungestüm, dass sich der Bayern-Akteur schwer verletzte.
Auch nach der Pause war der Torhüter der Pariser immer wieder sehr aufmerksam, wenngleich die Bayern eher selten zu zwingenden Chancen kamen. Wenn der Keeper doch einmal gefordert war, zeigte er wieder gute Aktionen. Allerdings erzielten die Bayern auch zwei Tore, die aufgrund einer Abseitsposition keine Anerkennung fanden.
torwart.de-Bewertung
Donnarumma (Paris St. Germain)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer oft mit Glück bei seinen Ausflügen aus dem Tor, wie hier als Dembelé das leere Tor nicht traf (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Die Bayern haben in einer letztlich hochdramatischen Partie mit 0:2 gegen Paris Saint-Germain verloren. Zunächst war es ein offenes Spiel, in dem der aktuelle Champions-League-Sieger erste Akzente setzte. Im Abschluss fehlte jedoch die notwendige Präzision. Nach einer halben Stunde wurde Neuer erstmalig in einem Eins-gegen-Eins-Duell geprüft, hielt jedoch herausragend mit der linken Hand infolge eines Blocks. Wenig später war der Torhüter erneut zur Stelle.
Auch nach der Pause war Neuer wieder gefordert, als er in der 49. Minute einen Schuss aus halblinken 14 Metern hoch auf die lange Ecke noch stark zur Seite abwehren konnte. In der 78. Minute erzielte Doué dann die Pariser Führung. Er kam an der rechten Strafraumecke an den Ball, zog noch etwas nach innen und schloss dann flach auf die kurze Ecke ab. Neuer stand zunächst in der aus seiner Sicht linken Ecke und glich anschließend seine Position immer mehr in Richtung Tormitte an. Allerdings machte er zum Zeitpunkt des Schusses noch einen weiteren spekulativen Schritt in die lange Ecke, sodass er nunmehr gegen die eigene Laufrichtung agieren musste. Der Keeper rutschte aus und konnte dem Ball nur noch hinterherschauen.
Kurz zuvor hatte Neuer wiederum Glück, als er einen Fehlpass spielte und in dessen Folge Dembélé knapp verfehlte. Tief in der Nachspielzeit, als die Bayern alles nach vorn warfen, spielte Hakimi eine scharfe Hereingabe von rechts in die Mitte. Dort traf Dembélé im Rücken der Abwehr aus 10 Metern in die linke Ecke. Neuer deckte zunächst die kurze Ecke ab und versuchte dann noch, in die andere Ecke des Tores zu kommen, war aber nicht mehr in der Lage, an den Ball heranzukommen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!