Home > Community > Goldener Handschuh > Goldener Handschuh 2025/26 - Ranking
Diant Ramaj (Heidenheim) gewinnt den 3. Spieltag
Fünf Torhüter in der Auswahl – Wer überzeugte am meisten?
Am 3. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 standen gleich mehrere Torhüter im Blickpunkt der torwart.de-Community. Herausragende Leistungen zeigten:
- Mio Backhaus (Bremen)
- Finn Dahmen (Augsburg)
- Mark Flekken (Leverkusen)
- Manuel Neuer (Bayern)
- Diant Ramaj (Heidenheim)
Gemeinsam mit der Redaktion bestimmte die torwart.de-Community den besten Torhüter des Spieltags.
Der Gewinner der 3. Tageswertung des Goldenen Handschuhs 25/26 ist Diant Ramaj (1. FC Heidenheim).
Diant Ramaj ist der beste Torwart des Spieltags. In der Partie Heidenheim gegen Borussia Dortmund war Ramaj der überragende Akteur auf dem Platz. Heidenheim spielte ab der 22. Minute in Unterzahl. Dortmund kam in der Folge immer wieder zu hochkarätigen Torchancen. Ramaj war jedoch in einer hervorragenden Verfassung und wurde zum Turm in der Schlacht. Die Leihgabe der Borussia musst sich am Ende zweimal geschlagen geben. Er zeigte jedoch auch, dass er ein hervorragende Option im Tor von Borussia Dortmund sein könnte.
Der zweite Platz geht an Finn Dahmen (Augsburg). Bei der Auswärtspartie gegen St. Pauli reagierte Dahmen bei einem Elfmeter prächtig. Den fälligen Nachschuss konnte er jedoch nicht mehr parieren. In der Schlussphase zeigte Dahmen seine ganz Klasse. Am Ende verlor Augsburg jedoch die Partie mit 2:1. Dahmen war dabei machtlos.
Der dritte Platz geht an Manuel Neuer. Die Bayern gewannen die Heimpartie gegen den HSV mit 5:0. Trotz der deutlichen Überlegenheit der Bayern kam auch der HSV zu guten Tormöglichkeiten. Neuer parierte zweimal in hervorragender Manier also er aus kurzer Distanz die Bälle abwehrte.
Mark Flekken (Leverkusen) ist zurück in der Bundesliga und konnte sich am dritten Spieltag erstmals einen Rang beim Goldenen Handschuh erarbeiten. Der Niederländer war in der Partie gegen Eintracht Frankfurt sehr gut aufgelegt und einer der besten Spieler auf dem Platz. Bayer gewann die wichtige Partie mit 3:1 und Flekken erreichte den vierten Platz in der Tageswertung.
Mit Mio Backhaus (Bremen) konnte ein Bundesliganeuling sich den fünften Platz in der Tageswertung holen. Die Bremer mit ihrem Torwart Backhaus absolvierten eine furiose Partie. Mit einem starken Backhaus im Tor blieben die Werderaner ohne Gegentreffer und feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei Borussia Mönchengladbach.
In der Spieltagsanalyse blicken wir nochmals auf die Leistung aller eingesetzten Torhüter des 3. Spieltages zurück.
Nach drei Spieltagen führt Finn Dahmen (Augsburg). Dahmen war bei allen drei Spieltagen unter den fünf besten Torhütern und führt die Gesamtwertung mit 20 Punkten an. Dahinter folgen Alexander Nübel (VfB) und Frederik Rönnow (Union) mit 10 Punkten auf dem zweiten Platz. Diant Ramaj ist mit neun Punkten Vierter.
Gesamtstand nach dem 3. Spieltag (Goldener Handschuh)
|
|
Bundesligatorwart |
Punkte gesamt
|
1.
|
Finn Dahmen (Augsburg)
|
20
|
2.
|
Alexander Nübel (VfB)
|
10
|
2.
|
Frederick Rönnow (Union Berlin)
|
10
|
4.
|
Diant Ramaj (Heidenheim)
|
9
|
5.
|
Peter Gulacsi (Leipzig)
|
7
|
6.
|
Nikola Vasilj (St. Pauli)
|
6
|
6.
|
Oliver Baumann (Hoffenheim)
|
6
|
6.
|
Manuel Neuer (Bayern)
|
6
|
9.
|
Moritz Nicolas (Gladbach)
|
5
|
9.
|
Mark Flekken (Leverkusen)
|
5
|
11.
|
Michael Zetterer (Frankfurt)
|
2
|
11.
|
Gregor Kobel (BVB)
|
2
|
11.
|
Mio Backhaus (Bremen)
|
2
|
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!