Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > 1. FC Heidenheim - FC Augsburg 2:1
1. FC Heidenheim - FC Augsburg 2:1
Diant Ramaj / 1. FC Heidenheim:
In der ersten Halbzeit gelang den Augsburgern in der Offensive im Grunde genommen gar nichts. So waren die Gäste derart harmlos, dass Diant Ramaj weder in der Raum- noch in der Torverteidigung wirklich gefordert war und daher zumeist nur als Anspielstation im Spielaufbau diente. Allerdings legte der Keeper bei seinen Zuspielen eine gewisse Streuung an den Tag.
Auch nach der Pause waren die Fuggerstädter nur selten gewesen. So hatten sie den ersten wirklich nennenswerten Abschluss nach einer Stunde, doch parierte der aufmerksame Torwart stark. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte passierte aber kaum noch etwas. So fiel der Anschlusstreffer in der 8. Minute der Nachspielzeit überraschend. Eine Flanke von rechts wurde mit dem linken Fuß scharf vor das Tor gezogen, wo Tietz am zweiten Pfosten einlief und aus 4 Metern flach einschieben konnte. Ramaj stand zunächst am kurzen Pfosten und musste anschließend seine Position angleichen, wobei er nicht mehr schnell genug zum Ball kam. Es war aber der Schlusspunkt der Partie.

Finn Dahmen / FC Augsburg:
Im ersten Durchgang zeigte sich, dass beide Teams bisher nicht gut in die neue Bundesligasaison gekommen sind. So war Heidenheim zwar das bessere und aktiviere Team, doch gelang es den Hausherren vor dem Seitenwechsel nicht, auch nur einen Abschluss auf das Tor von Finn Dahmen zu bringen. Die jeweiligen und darüber hinaus auch nur wenigen Schüsse flogen am Kasten vorbei.
Mit dem ersten richtigen Abschluss brachte Kaufmann die Gastgeber dann in der 47. Minute in Führung, als er am ersten Pfosten den Fuß in eine Hereingabe hielt und den Ball dadurch hoch in die lange Ecke aus 6 Metern verlängerte. Dahmen stand am ersten Pfosten und wies einen breiten Stand auf. Dadurch musste er den Abdruck mit einem Negativstep einleiten, was ihm wiederum ein wenig Reichweite kostetet. Allerdings wäre der Schuss wohl auch mit einem perfekten Abdruck nicht zu parieren gewesen.
7 Minuten später traf Conteh nach einer Vorabriet von Kaufmann nach einem Konter zum 2:0, indem er aus 10 den Ball relativ zentral hoch die Latte setzte. Dahmen stand zunächst am kurzen Pfosten und anschließend beim Abschluss sehr breit und auch mit einem sehr niedrigen Schwerpunkt, sodass er keine Höhe mehr generieren konnte und regelrecht zum Ball glitt. Damit konnte er den Schuss nicht mehr erreichen. In der Folge hätte Heidenheim sogar noch die Führung weiter ausbauen können, doch konnte sich Dahmen nun noch mehrfach auszeichnen und verhinderte mit starken Aktionen mehrfach einen weiteren Gegentreffer.

Torwartvergleich | Ramaj, 1. FC Heidenheim | Dahmen, FC Augsburg | Gegentore | 1 | 2 | Torschüsse gesamt | 8 | 11 | Schüsse aufs Tor | 2 | 5 | Geblockte Torschüsse | 2 | 0 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 3 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 8 | xG | 0,82 | 1,24 | xG auf das Tor | 0,95 | 1,88 | Gegentore - xGOT | 0,05 | 0,12 | Torwartparaden | 1 | 3 | Schüsse gehalten % | 50 | 60 | Paraden durch Hechten | 1 | 2 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 29 | 15 | Kurze Pässe | 24 | 21 | Flanken abgefangen | 3 | 0 | Ballkontakte | 66 | 43 | Pässe/davon angekommen | 53/34 | 36/29 | Abwürfe | 7 | 4 | Gefaustete Bälle | 2 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!