Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > Champions League - 2. Spieltag > Pafos FC - FC Bayern München 1:5
Pafos FC - FC Bayern München 1:5
Neophytos Michael / Pafos FC:
Für den Champions League-Neuling aus Zypern gab es gegen den deutschen Rekordmeister eine Lehrstunde. Bereits nach einer Viertelstunde brachte Kane die Gäste in Führung, als er halbrechts im Strafraum mit einem Steckpass bedient wurde und aus 7 Metern flach in die lange Ecke traf. Michael stand hierbei mit einem sehr breiten Stand in der kurzen Ecke und konnte nicht mehr sauber zum Ball kippen. Wenig später erhöhte Guerreiro auf 2:0, als dieser halblinks im Strafraum nach einem Kombinationsspiel bedient wurde und frei vor Michael hoch in die lange Ecke einschoss. Der Keeper entschied sich in dieser Szene wiederum dazu, sich spekulativ in die Richtung der kurzen Ecke zu bewegen und sich fallen zu lassen, sodass der Ball über seine Hüfte hinweg ins Tor flog.
Das 0:3 erzielte Jackson, nachdem Olise rechts im Strafraum zum Torschützen querlegte und dieser flach in die linke Ecke traf. Michael hatte sich zuvor auf Olise ausgerichtet und kam anschließend nicht mehr schnell genug ins bedrohte Eck, zumal er den Abdruck mit dem ballfernen Bein generierte, wodurch ihm die zusätzliche Reichweite fehlte. Kurz vor der Pause legte Kane auch noch das 0:4 nach. Dieser wurde am Strafraum von mehreren Verteidigern des Gastgebers nur halbherzig angegriffen und konnte aus halblinken 5 Metern den Keeper mit einem Beinschuss überwinden. Michael hatte hierbei einen sehr breiten Stand und darüber hinaus das Gesäß derart hinter seinem Fuß, sodass er nicht mehr schnell genug aus einem Gleichgewicht heraus die Beine zusammenbekam.
Nach der Pause hatte der FC Bayern weitere Chancen, doch konnte sich Michael nunmehr mehrfach auszeichnen und verhinderte weitere Gegentreffer. Dennoch wurde er in der 68. Minute noch einmal überwunden durch Olise, nachdem sich Jackson zunächst im Strafraum durchsetzen konnte, dann aber an Michael scheiterte. Den Abpraller konnte der Torschütze dann im Tor unterbringen. Auch im Anschluss hatte Bayern noch weitere Möglichkeiten, doch blieb es bei einem 1:5.

Manuel Neuer / FC Bayern München:
Von Beginn an war ein regelrechter Klassenunterschied deutlich erkennbar. Lediglich einen Abschluss hatten die unterlegenen Hausherren in der ersten Hälfte abzugeben. Diesen konnte Manuel Neuer sicher abwehren. Viel mehr hatte der Keeper an Kernaufgaben nicht zu bewältigen. Die Spieleröffnung gelang ihm wie gewohnt stark.
Nach der Pause hatten die Gastgeber noch einen wirklich gefährlichen Abschluss durch einen Distanzschuss von Orsic und dieser fand auch den Weg in den rechten Winkel. Neuer machte zuvor noch einen Schritt in die linke Ecke und schien auch den Schuss selbst als weniger gefährlich einzuschätzen. So ging er noch einen Schritt hinterher, hob die Hände und schaute ebenso nur hinterher. Aber selbst mit einem besseren Stand wäre der Schuss nicht zu verteidigen gewesen. Mehr gab es für den Keeper dann aber im Anschluss nicht mehr zu tun.

Torwartvergleich | Michael, Pafos FC | Neuer, FC Bayern München | Gegentore | 5 | 1 | Torschüsse gesamt | 26 | 6 | Schüsse aufs Tor | 15 | 2 | Geblockte Torschüsse | 4 | 1 | Schüsse außerhalb Strafraum | 5 | 2 | Schüsse innerhalb Strafraum | 21 | 4 | xG | 4,54 | 0,39 | xG auf das Tor | 4,99 | 0,79 | Gegentore - xGOT | 0,00999999999999979 | 0,21 | Torwartparaden | 10 | 1 | Schüsse gehalten % | 67 | 50 | Paraden durch Hechten | 8 | 1 | Sweeper-Aktionen | 0 | 3 | Lange Pässe | 11 | 5 | Kurze Pässe | 20 | 28 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 50 | 39 | Pässe/davon angekommen | 31/23 | 33/29 | Abwürfe | 6 | 3 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!