Finn Dahmen hielt das Spiel gegen die Bayern mit guter Leistung spannend (foto: firo)
Finn Dahmen / FC Augsburg:
Von Beginn an waren die Bayern das überlegene Team und erspielten sich früh hochkarätige Torchancen. Dabei musste Augsburgs Keeper Finn Dahmen mehrfach eingreifen und verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand. In der 28. Minute erzielte Serge Gnabry die verdiente Münchner Führung. Harry Kane ließ sich ins linke Mittelfeld fallen, bekam den Ball an der Strafraumgrenze und flankte in die Mitte. Dort setzte sich Gnabry durch und köpfte den Ball in die linke Ecke. Dahmen stand zuvor zu sehr in der kurzen Ecke, musste seine Position korrigieren und hatte dann gegen seine Laufrichtung keine Abwehrmöglichkeit mehr.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte Brahim Díaz auf 0:2. Nach einer Rückgabe von Konrad Laimer schoss er den Ball aus sechs Metern flach in die linke Ecke. Dahmen war in dieser Situation machtlos, da er die kurze Ecke abdecken musste und nicht schnell genug zurück in die Mitte kam. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Michael Olise das 0:3. Er schoss aus zwölf Metern in die linke untere Ecke, knapp neben Dahmens Fuß. Der Keeper stand so breit, dass er seinen Fuß nicht schnell genug bewegen konnte, um den Ball noch abzuwehren.
Direkt nach dem 2:3 hatten die Bayern das vierte Tor auf dem Fuß, als Olise allein auf Dahmen zulief. Der Torhüter stürmte aus seinem Kasten, machte sich groß und breit und verhinderte so den endgültigen Knock-out seiner Mannschaft. Dadurch hielt er den FC Augsburg weiterhin im Spiel.
torwart.de-Bewertung
Dahmen (FC Augsburg)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer / FC Bayern München:
In der ersten Halbzeit war offensiv vom FC Augsburg nichts zu sehen. Die Gäste, der FC Bayern München, waren das klar bessere Team und ließen keine Torchancen der Augsburger zu. Manuel Neuer war daher ausschließlich im Spielaufbau gefordert und konnte mit seinen weiten Abschlägen Angriffe seiner Mannschaft einleiten.
In der 53. Minute erzielte Kristijan Jakić das 1:3. Saad setzte sich rechts im Strafraum durch, spielte zurück in die Mitte, wo Jakić aus acht Metern zum Abschluss kam und den Ball flach in die rechte Ecke setzte. Neuer musste zuvor die kurze Ecke absichern und bewegte sich dann zur Mitte, wodurch der Schuss gegen seine Laufrichtung kam. Er konnte den Ball nicht mehr erreichen.
In der 76. Minute gelang Emin Kömür das 2:3. Die Bayern konnten den Ball im eigenen Strafraum nicht klären, sodass Jakić ihn vor dem Tor unter Kontrolle bekam und zurück zu Kömür legte. Dieser schob aus zehn Metern halblinker Position in die lange Ecke ein. Neuer sah den Schuss sehr spät, da er zudem noch abgefälscht wurde und konnte dem Ball nur noch hinterherschauen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!