Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 24/25 > Frauen > Ann-Katrin Berger: Spiel mit den Nerven

Ann-Katrin Berger: Spiel mit den Nerven

Torhüterin Ann-Katrin Berger im Fokus: Wagt sie zu viel Risiko?

Autor: T. Rübe - 10.07.2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht bereits nach dem zweiten Gruppenspieltag als Viertelfinalist bei der Europameisterschaft fest. Das letzte Vorrundenspiel gegen Schweden wird nun zur Entscheidung, welche Mannschaft im Viertelfinale auf Top-Favorit Spanien trifft und welches Team erst im Finale auf "la Furia Roja" treffen würde – eine Finalteilnahme natürlich vorausgesetzt.

Grundsätzlich herrscht eine gute Stimmung im deutschen Team. Dennoch hat Bundestrainer Christian Wück gesteigerten Gesprächsbedarf, wie er auf der Pressekonferenz nach dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark einräumte. Anlass war die Darbietung von Ann-Katrin Berger, die teilweise im eigenen Strafraum ins Dribbling ging oder eine eher riskante Spieleröffnung wählte. Auf die Frage, ob er die Spielweise seiner Nummer 1 weiterhin so risikofreudig sehen möchte, sagte der Bundestrainer: "Nein, mehr kann ich erstmal nicht sagen. Aber ich kann sagen, dass wir andere Lösungen finden müssen, sonst werde ich nicht alt."

Im April äußerte Wück, der einst mit der deutschen U17 sensationell Weltmeister wurde, dass er sich auch öffnende Pässe von der Torhüterin und den Innenverteidigerinnen wünschen würde. Ein gewisses Risiko sei daher in der eigenen Spielweise auch auf der hintersten Linie eingepreist. Im modernen Fußball ist dies kein Einzelfall. Almuth Schult, selbst ehemalige deutsche Nationaltorhüterin und Welttorhüterin von 2013, verwies in ihrem Podcast "Almuths Pausen-T" auf die Performance von Manuel Neuer während der Weltmeisterschaft 2014, als er die moderne Spielweise des Torhüters binnen weniger Wochen auf ein anderes Level hob und sie im Grunde neu definierte. Das Risiko, welches Neuer einging, war neu und einzigartig. Auch André Ter Stegen spielt bisweilen riskant, geht ins Dribbling und pflegt eine offensive Spieleröffnung.

Berger selbst gab sich, angesprochen auf die Aussage des Bundestrainers, entspannt: "Mal gucken, was er zu sagen hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein echt gutes Gefühl hatte. Aus Zuschauersicht sieht es anders aus als bei mir. Deswegen würde ich es wahrscheinlich wieder so machen. Aber wenn der Cheftrainer etwas anderes sagt, muss ich gucken, ob ich es weiterhin mache. Vielleicht kann ich es minimieren, aber komplett weglassen werde ich es nicht."

Rückendeckung gab es aus der Mannschaft. Neu-Kapitänin Janina Minge sagte zu Berger: "Ann-Katrin strahlt eine enorme Sicherheit aus. Wenn ich den Ball zu ihr zurückspiele, weiß ich, dass er gut aufgehoben ist. Ich habe vollstes Vertrauen in sie." Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken ergänzte: "Anne hat es gut gemacht. Sie hat so eine Ruhe." Aber Nüsken schränkte auch ein: "In ein oder zwei Situationen am Ende kann man den Ball auch mal lang spielen. Ich denke, sie wird ihre Lehren daraus ziehen."

Unter dem ehemaligen Bundestrainer Horst Hrubesch erlebte Berger die Beförderung zur Nummer 1 im deutschen Tor. Hrubesch begründete dies damals auch aufgrund ihrer fußballerischen Fähigkeiten. Merle Frohms war somit bei den Olympischen Spielen in Paris im vergangenen Jahr lediglich die Nummer 2, nachdem sie jahrelang die klare Stammtorhüterin im deutschen Tor gewesen war. Für Berger war es die relativ späte Belohnung. Ein Jahr später ist Berger unumstritten an erster Stelle, doch ihr Trainer wünscht sich eine Anpassung ihres Spielstils. Fraglich ist allerdings, inwieweit Berger dazu ad hoc in der Lage ist. Auch im Verein, die 34-Jährige ist Nummer 1 bei Gotham FC in den USA, pflegt Berger logischerweise einen ähnlichen Spielstil. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Berger gegen Schweden oder auch im Viertelfinale deutlich zurückhaltender agieren wird.


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos