Yann Sommer/ Gladbach:
22 Minuten brauchten die Gäste, um Borussen-Schlussmann Yann Sommer erstmals zu einer Reaktion zu zwingen. Aus kurzer Distanz verlängerte Mark Uth mit der Brust eine Volland-Flanke in Richtung Toreck, doch Sommer war rechtzeitig zur Stelle und sicherte den Ball im Nachfassen. Sowieso zeigte der Schweizer an diesem Sonntag eine starke Partie: In der 71. Minute rettete Sommer erst bei einem Seitfallzieher von Vargas und war dann rechtzeitig zur Stelle, um im Nachfassen vor Volland am Ball zu sein. Rund acht Minuten später zeigte der Borussen-Hüter bei einem Kramaric-Schuss eine starke Flugeinlage. Beim Gegentor blieb er ohne Abwehrchance, konnte aber ansonsten mit einer Vielzahl guter Aktionen überzeugen.
Oliver Baumann erreicht den Ball zuerst und bekommt kurz darauf einen Schlag auf die Hand (Foto Firo)
Oliver Baumann/ Hoffenheim:
Eigentlich zeigte Oliver Baumann im Tor der Hoffenheimer auch – wie sein Gegenüber Yann Sommer – eine starke Leistung. Der zweite Treffer der Borussen ist aus Sicht Baumanns arg umstritten. Bei einer flachen Hereingabe von Rafael kann Baumann den Ball in die Mitte ablenken. Baumann geht seinem Ball nach und erreicht ihn vor dem Gladbacher Stürmer Hahn. In dem Moment als der Hoffenheimer Keeper den Ball festhalten wollte, wurde er durch einen Schlag des Gladbachers, auf seine Hand, deutlich daran gehindert. Baumann hatte keine Chance mehr den Ball zu kontrollieren. Hahn eroberte so den Ball, legte ihn auf Dahoud quer, der nur noch einschieben brauchte. Baumann reklamierte indes ein Foul gegen sich – Schiedsrichter Hartmann war anderer Meinung. Eine klare Fehlentscheidung. Denn laut Regelwerk muss jedes Kontaktvergehen, in diesem Fall das Treten nach dem Ball des Gladbacher Angreifers, zwingend mit einem direkten Freistoß geahndet werden. Abgesehen hiervon, war es allerdings eine starke Partie von Baumann, mit zahlreichen guten Paraden. Bei den beiden anderen Treffern, gab es für ihn, nichts zu halten.