Manuel Riemann mit starker Leistung gegen den BVB (foto: firo)
Manuel Riemann / VfL Bochum:
Es war eine sehr unterhaltsame Anfangsphase in Bochum im Derby mit Chancen auf beiden Seiten. So konnte sich Haller gegen den ehemaligen Dortmunder Paslack durchsetzen und aufs Tor köpfen, doch Riemann hielt glänzend. Wenig später leitete er sogar mit einem langen Ball die eigene Führung ein. Doch viel mehr hatte der BVB vor der Pause tatsächlich nicht zu bieten. Der VfL war in den ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft.
10 Minuten nach der Pause erzielte Malen aus 20 Metern halbrechts versetzt den Ausgleich und dieser erfolgte unter gütiger Mithilfe von Manuel Riemann. Der Schuss war zwar noch für einen kurzen Moment verdeckt, doch versuchte der Keeper zunächst zu tauchen, wobei ein Kippen besser gewesen wäre, sodass er den Schuss unter den Armen hindurch ins Tor rutschen ließ. Anschließend drückte Dortmund noch einmal auf den Siegtreffer, doch mehr als eine Aluminiumtreffer und ein paar unpräzise Abschlüsse hatten die Gäste nicht mehr zu bieten.
torwart.de-Bewertung
Riemann (VfL Bochum)
Kobel (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Gregor Kobel konnte einige Großchancen der Bochumer vereiteln und so eine Niederlage verhindern (foto: firo)
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
Die Bochumer zeigten von Beginn an eine couragierte Leistung und brachten die Gäste früh in die Bredouille. So zwang Hofmann Kobel mit einem Kopfball aus kurzer Distanz zu einer tollen Parade. Weniger gut sah Kobel beim Treffer von Stöger aus. Dieser jagte den Ball aus links versetzten 13 Metern in die lange Ecke. Kobel stand zu sehr in der kurzen Ecke und auch etwas breit und schätzte den Schuss etwas falsch ein, sodass er nicht wirklich agil sich zum Ball bewegte und diesen dadurch auch passieren lassen musste. Nach einer halben Stunde hatte Hofmann nach einem Eckstoß das zweite Tor auf dem Kopf, doch traf er mit seinem versuch nur die Oberkante der Latte.
Die Bochumer brauchten nach dem Ausgleich etwas Zeit, um sich zu sortieren. In der 68. Minute aber hätte Stöger aus 18 Metern das 2:1 für die Hausherren erzielen müssen, da sein Schuss noch von Can gravierend abgefälscht wurde und so in Form einer Bogenlampe sich eigentlich Richtung Tor senkte, während Kobel etwas weit nunmehr vor dem Tor stand. Allerdings streckte sich der Torwart maximal durch, griff über und wischte die Kugel noch mit einer herausragenden Parade ins Toraus. Etwas später rauschte ein Bochumer Abschluss noch an den Pfosten, während Kobel wohl nicht mehr an den Schuss gekommen wäre. So blieb es letztlich beim Unentschieden im Derby.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!