Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 7. Spieltag Bundesliga > Borussia Dortmund - Union Berlin 4:2

Borussia Dortmund - Union Berlin 4:2

Gregor Kobel / Borussia Dortmund:

Union legte im Signal Iduna Park los wie die Feuerwehr und hatte auch die ersten beiden Chancen. Dabei traf Behrens mit seinem Schuss nur das Lattenkreuz, agierte aber zuvor aus dem Abseits heraus, sodass der Treffer keine Anerkennung gefunden hätte. In der 9. Minute glich dann der Gast aus der Hauptstadt durch ein aus Dortmunder Sicht unglückliches Zusammenspiel von Robin Gosens und Füllkrug. An einen Eckball von links kam Gosens in der Mitte mit dem Kopf dran und brachte diesen eher ungefährlich auf das Tor. Allerdings verlängerte Füllkrug den Ball mit dem Kopf derart für seinen Torwart unhaltbar auf die lange Ecke. Kobel sprang zwar noch hinterher, wurde aber vom eigenen Mann düpiert.

In der 18. Minute erzielte Krahl nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld die Berliner Führung. Aus 8 Metern köpfte er den Ball hoch in die rechte Ecke aus Sicht von Gregor Kobel, der gut in der Mitte stand, aber nicht mehr an den Ball heran kam. Allerdings lag dem Treffer wohl eine knappe Abseitsposition zugrunde. Der Treffer zählte nicht. Nach einer halben Stunde brachte Bonucci mit einem Elfmeter die Gäste dann aber doch in Führung. Während Bonucci die rechte Ecke wählte, entschied sich Kobel für die andere Richtung und war somit machtlos.

Nach der Pause konnte Borussia Dortmund die Partie binnen weniger Minuten drehen und schockte damit Union derart, dass die Köpenicker kaum mehr in der Offensive stattfanden. Zu gravierend war auch die letzte Negativserie. Dadurch kam Union kaum mehr zu Abschlüssen und die wenigen Abschlüsse verfehlten dann ihr Ziel. Dadurch spielte der BVB die Partie sauber und souverän zu Ende.

puma Handschuhe 2023

torwart.de-BewertungKobel (Borussia Dortmund)Rönnow (Union Berlin)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Frederik Rönnow / Union Berlin:

Die erste offensive Szene des BVB leitete Frederik Rönnow mit einem unsauberen Pass ein. Dieser Angriff führte zum ersten Dortmunder Eckball und diesen konnte Füllkrug im Nachsetzen zur Führung vollenden. Füllkrug konnte sich bei diesem Eckstoß im Korridor zwischen Tormitte und zweitem Pfosten durchsetzen und köpfte aus kurzer Distanz aufs Tor. Röönow konnte diesen versuch noch blocken, wobei der Ball direkt vor die Füße von Füllkrug prallte und dieser im Fallen abstaubte. Rönnow konnte beim Nachschuss nicht mehr eingreifen.

Kurz nach dem vermeintlichen Unioner Führungstreffer traf dann Füllkrug zum zweiten Mal ins Tor von Frederik Rönnow, doch stand er im Abseits, sodass der Treffer richtigerweise nicht zählte. In der 49. Minute gelang den Hausherren durch Schlotterbeck doch der Ausgleich. Dieser jagte den Ball aus halblinken 22 Metern in die lange Ecke. Rönnow sah den Ball ein wenig verspätet, verzichtete aber auf einen Zwischenschritt und machte stattdessen einen Zwischensprung auf der Stelle. Zwar kam der Keeper noch mit der übergreifenden Hand an den Ball, lenkte diesen aber nur noch an die Unterkante der Latte. Von dort flog die Kugel ins Tor. Gänzlich unhaltbar sah der Schuss aufgrund des angesprochenen Zwischenschritts von Rönnow nicht aus.

5 Minuten später drehte Brandt die Partie. Brandt klärte den Ball am eigenen Strafraum und leitete damit den Konter ein. Reus trieb den Ball und spielte dann auf den eilaufenden Brandt, der aus halbrechten 12 Metern den Ball halbhoch in die lange Ecke schoss. Rönnow kam noch entgegen und machte sich ganz breit, konnte damit aber dennoch nicht mehr den Treffer nicht mehr verhindern.

In der 71. Minute traf der ehemalige Unioner Ryerson zum 4:2. Reyna spielte von rechte eine scharfe Hereingabe, die Rönnow am ersten Pfosten abwehrte, sodass Ryerson aber in der Mitte im Rückraum zum Abschluss kam. Dessen Schuss wäre für den Torwart wohl sichere Beute geworden, doch fälschte Gosens letztlich unhaltbar gegen die Bewegungsrichtung seines Torhüters ab, in der Nachspielzeit erzielte Haller noch das vermeintliche 5:2, doch war er zuvor mit der Hand am Ball. Der Treffer zählte nicht.

adidas Handschuhe 2023

Torwartvergleich Kobel, Borussia DortmundRönnow, Union Berlin
Gegentore24
Torschüsse gesamt1314
Schüsse aufs Tor57
Geblockte Torschüsse24
Schüsse außerhalb Strafraum45
Schüsse innerhalb Strafraum99
xG1,351,46
xG auf das Tor1,61,95
Torwartparaden33
Schüsse gehalten %6043
Paraden durch Hechten13
Sweeper-Aktionen00
Lange Pässe1712
Kurze Pässe2111
Flanken abgefangen01
Ballkontakte4636
Pässe/davon angekommen38/2923/15
Abwürfe25
Gefaustete Bälle21
Fehler vor Gegentor00


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos