Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 7. Spieltag Bundesliga > Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05 2:2
Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05 2:2
Moritz Nicolas / Borussia Mönchengladbach:
Der leichte Aufwärtstrend der Gastgeber hält gegen das bisherige Schlusslicht der Tabelle nur bedingt an. Gegen Mainz kommen die Gladbacher Fohlen nicht über ein 2:2 hinaus. Die Anfangsphase gehörte der Borussia, die auch schon fast folgerichtig in Führung gingen. Aber die Gäste glichen postwendend mit einem Strahl aus halbrechten 18 Metern in den Winkel der kurzen Ecke von Gruda aus. Nicolas stand hierbei zunächst einen kleinen. Schritt zu mittig und streckte sich daher anschließend vergeblich. Mehr passierte aber vor dem Gladbacher Tor bis zur Halbzeit nicht mehr.
Nach der Pause konnte Barkok mehrfach Akzente durch Torschüsse setzen, die aber jeweils sicher von Nicolas pariert werden konnten. In der 75. Minute konnte Barkok dann aber die Mainzer Führung nach einem tollen Solo erzielen. So lief der Mainzer von links in den Strafraum und allein auf Nicolas zu, der grundsätzlich lange stehen blieb und sich breit machte, zum Zeitpunkt des Schusses sich aber für die Grätsche entschied , wodurch er den Ball, den Barkok über seine Schulter hob, nicht mehr erreichen konnte. Fortan drückten dann aber die Hausherren, letztlich auch erfolgreich, auf den Ausgleich. Dadurch hatte Nicolas bis zum Ende nichts mehr zu tun.

Robin Zentner / FSV Mainz 05:
Dem FSV Mainz 95 gelingt nicht der dringend benötigte Befreiungsschlag im Abstiegskampf, obwohl es gegen Ende der Partie genau danach aussah. Die erste Hälfte gehörte aber zunächst den Gastgebern, die schon den einen oder anderen Versuch zu verzeichnen hatten, ehe Neuhaus die Fohlen in der 22. Minute in Führung brachte. Honorat wurde mit einem Chipball in den Lauf auf rechts bedient und flankte dann in die Mitte, wo Neuhaus einlief und aus 9 Metern mit dem Kopf abschloss. Zentner machte direkt vor dem Kopfball noch einen Zwischensprung und stand anschließend sehr breit und hatte darüber hinaus den Körperschwerpunkt weit hinten, wodurch er auch nicht mehr rechtzeitig zum Ball hin kippen konnte. Bis zur Pause versuchten es die Hausherren zwar noch mit weiteren Abschlüssen, gefährlich waren diese aber nicht mehr.
Auch nach der Pause war es zunächst ein ähnliches Bild. Die jeweiligen Gladbacher Versuche waren nur selten wirklich h gefährlich. Erst nach der Mainzer Führung durch Barkok waren die Chancen der Gladbacher deutlich größer und zwangen Zentner mehrfach zum Eingreifen. Allerdings konnte Zentner auf der Linie mit starken Reaktionen überzeugen. Bei dem Ausgleich von Scally hingegen sah der Keeper der Mainzer nicht gut aus. So schoss der Torschütze aus 18 Metern sehr gut wuchtig auf das Tor, doch stand Zentner recht zentral zur Schussbahn, aber zum einen einen Tick zu hoch und desweiteren machte Zentner erneut zuvor einen Zwischensprung, sodass ihm die notwendige Zeit zum reagieren fehlte. Gleichzeitig hätte Zentner wohl auch schon regelrecht übergreifen müssen, was er jedoch aufgrund des Zwischensprungs unterließ und dadurch den Gegentreffer hinnehmen musste, obwohl er noch mit der Hand am Ball war.

Torwartvergleich | Nicolas, Borussia Mönchengladbach | Zentner, FSV Mainz 05 | Gegentore | 2 | 2 | Torschüsse gesamt | 14 | 21 | Schüsse aufs Tor | 7 | 9 | Geblockte Torschüsse | 5 | 7 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 6 | Schüsse innerhalb Strafraum | 8 | 15 | xG | 0,75 | 2,3 | xG auf das Tor | 1,8 | 3,2 | Torwartparaden | 5 | 7 | Schüsse gehalten % | 71 | 78 | Paraden durch Hechten | 2 | 6 | Sweeper-Aktionen | 0 | 1 | Lange Pässe | 11 | 18 | Kurze Pässe | 19 | 11 | Flanken abgefangen | 0 | 4 | Ballkontakte | 45 | 51 | Pässe/davon angekommen | 30/23 | 29/17 | Abwürfe | 10 | 8 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!