Kaua Santos Negativ-Serie geht weiter auch wegen einem brillianten Luis Diaz (foto: firo)
Kaua Santos / Eintracht Frankfurt:
Die Eintracht wurde nach nur wenigen Sekunden geschockt. Nach dem Münchner Anstoß sorgte ein langer Ball von Neuer schon für Unordnung in der Frankfurter Abwehr. Letztlich spielte Gnabry von rechts eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten, während Santos die Hereingabe nicht angreifen konnte und somit bewegte er sich zum Münchner Offensivspieler Diaz und in Richtung der aus seiner rechten Ecke. Der Abschluss erfolgte dann gegen die Laufrichtung von Santos ,der zwar noch die Fußspitze an den Ball bekam, diesen aber nicht mehr abwehren konnte.
In der 27. Minute traf Kane aus rechts versetzten 20 Metern flach in die lange Ecke. Santos passte mit der Bewegung von Kane seine Position an und schaffte es anschließend aber nur, einen Abdruck mit dem ballfernen Fuß zu erzeugen. Dadurch fehlte ihm auch die Reichweite, um überhaupt eine Möglichkeit zu haben, die Kugel zu erreichen. Allerdings wäre der Schuss wohl auch bei einer perfekten Vorbereitung und mit einem starken Abdruck wohl unerreichbar gewesen.
Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Bayern zumeist. Wenn sie wiederum doch einmal einen Gang hochschalteten, wurde es wiederum gefährlich, wenngleich die klaren Torschüsse zumeist ausblieben. In der 84. Minute legte Diaz noch das 0:3 nach. Diaz kam links im Strafraum an den Ball, ließ anschließend Koch aussteigen und jagte diesen dann hoch in die kurze Ecke. Santos stand grundsätzlich gut, doch schaffte er auch aufgrund der kurzen Reaktionszeit nicht mehr einen notwendigen Abdruck, um doch noch irgendwie an den Ball zu kommen.
torwart.de-Bewertung
Santos (Eintracht Frankfurt)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer souverän beim Bayern-Sieg über die Eintracht (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Die Hausherren zeigten sich wie in dieser Saison schon üblich wild. Während sich hinten immer wieder haarsträubende Fehler ergaben, war die Eintracht auch gegen die Bayern schnell gefährlich. So leitete Neuer mit einem langen Ball die Münchner Führung ein und musste in der 10. Minute im 1 gegen 1 gegen Doan stark mit dem herausgestellten rechten Bein retten. In der 14. Minute erzielte Bahoya mit einem tollen Schlenzer das vermeintliche 1:1, doch gab es in der Entstehung ein Handspiel, sodass der Treffer nicht zählte.
Anschließend blieben zumeist die klaren Frankfurter Chancen aus. Wenn die Hausherren, doch zu Möglichkeiten kamen, verfehlten die jeweils den Kasten von Manuel Neuer. Dieser wurde somit auch bis Ende der Partie nicht mehr gefordert und erlebte damit eine insgesamt ruhige Partie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!