Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > 6. Spieltag Bundesliga > TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 0:1
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 0:1
Oliver Baumann / TSG 1899 Hoffenheim:
Nach einer Viertelstunde gingen die Gäste durch El Mala in Führung. Infolge eines Konters über links drang der Torschütze in den Strafraum ein, ging dann Richtung Mitte, spielte dabei noch zwei Gegenspieler aus und schloss dann frei durch Baumanns Beine in die Tormitte ab. Baumann stand zum Zeitpunkt des Schusses breit, um einen Abdruck vorzubereiten. Allerdings bekam der Keeper dann nicht mehr schnell genug die Beine zusammen. Auch im Anschluss spielte Köln bisweilen gefällig, doch blieben weitere Schüsse auf das Tor von Oliver Baumann aus.
Nach etwas mehr als einer Stunde hatte El Mala aus halblinker Position einen weiteren Abschluss auf die lange Ecke, doch war Baumann schnell genug unten und konnte gut und sicher parieren. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte kam Köln zu einigen Kontergelegenheiten, bei denen sich Baumann nun auch mehrfach mit guten Aktionen auszeichnen konnte. So kratzte er in der 88. Minute noch einen Schuss von Kaminski aus halblinken 14 Metern auf die lange Ecke noch heraus.

Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
In der 5. Minute hatte die TSG die erste Chance der Partie durch Dama, der schnell aus links versetzten 12 Metern auf die lange Ecke schoss. Schwäbe bewegte sich schon etwas spekulativ in diese Richtung und konnte daher mit der linken Hand stark abwehren. In der 23. Minute parierte Schwäbe stark im 1:1 gegen Touré.
Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte zeigte Schiedsrichter Zwayer zunächst auf den Punkt im Kölner Strafraum, nahm den Elfmeter nach Eingriff des VAR aber richtigerweise zurück. Wenig später rettete wieder einmal Schwäbe in blendender Manier und präsentierte sich daher als hervorragender Rückhalt der Gäste in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause versuchte Hoffenheim alles, um den Ausgleich zu erzielen und hatte immer wieder gute Szenen. Allerdings konnte eine vielbeinige Kölner Abwehr immer wieder blocken, sodass Schwäbe jeweils nicht gefordert war. Dies änderte sich dann doch noch einmal in den Schlussminuten, als Schwäbe immer wieder sehr aufmerksam agierte und damit seinem Team den Sieg rettete.

Torwartvergleich | Baumann, TSG 1899 Hoffenheim | Schwäbe, 1. FC Köln | Gegentore | 1 | 0 | Torschüsse gesamt | 10 | 15 | Schüsse aufs Tor | 4 | 4 | Geblockte Torschüsse | 1 | 6 | Schüsse außerhalb Strafraum | 3 | 3 | Schüsse innerhalb Strafraum | 7 | 12 | xG | 0,94 | 1,12 | xG auf das Tor | 0,93 | 1,97 | Gegentore - xGOT | 0,07 | -1,97 | Torwartparaden | 3 | 4 | Schüsse gehalten % | 75 | 100 | Paraden durch Hechten | 3 | 4 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 11 | 34 | Kurze Pässe | 22 | 17 | Flanken abgefangen | 0 | 1 | Ballkontakte | 39 | 60 | Pässe/davon angekommen | 33/23 | 51/35 | Abwürfe | 2 | 4 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!