Manuel Neuer und die Bayern mit gelungenem Einstand in der Champions League-Saison (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Kurz nach dem 2:0 durch Kane konnte Palmer den schnellen Anschlusstreffer erzielen. Infolge eines schnellen Gegenstoßes trieb Palmer den Ball durch das Mittelfeld und legte dann auf halbrechts zu Gusto, der am Strafraum sofort wieder zurück in die Mitte zu Palmer gab und dieser trocken hoch in die linke Ecke traf. Neuer war in diesem Moment absolut chancenlos, offenbarte aber im Abdruck einen technischen Fehler, da er sich erst mit dem ballnahen Bein abdrückte, als das ballnahe Knie bereits den Boden berührte, sodass ihm sehr viel an Höhe abhandenkam. Doch auch mit sauberer Technik hätte er den Schuss nicht abwehren können.
Danach blieben die Möglichkeiten bis zur Pause aus. Nach dem Seitenwechsel hatten die Blues relativ schnell einen Abschluss, der Neuer aber vor keine großen Probleme stellte. Auch im Anschluss blieb es vor dem Tor der Gastgeber relativ ruhig. Erst in den Schlussminuten kam Chelsea noch einmal auf. In der 89. Minute erzielte Palmer das vermeintliche 3:2, doch lag dem eine Abseitsposition zugrunde, sodass der Treffer zurückgenommen wurde. Letztlich blieb es bei dem Münchner Sieg, der für Neuer persönlich Sieg Nummer 100 in der Königsklasse bedeutete.
torwart.de-Bewertung
Neuer (FC Bayern München)
Sanchez (FC Chelsea)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Das frühe Eigentor von Chalobah warf Sanchez und Chelsea aus der Bahn (foto: firo)
Robert Sanchez / FC Chelsea:
In der 20. Minute gingen die Bayern durch Olise in Führung. Dieser konnte in eine scharfe Hereingabe von der rechten Grundlinie den Fuß hineinhalten und drückte somit das Spielgerät in der Mitte über die Linie. Sanchez stand am ersten Pfosten, griff aber nicht die Hereingabe an, die für ihn erreichbar gewesen wäre. Allerdings wirkte der Torhüter in dieser Szene durch 2 seiner eigenen Mitspieler irritiert, sodass er nicht zum Ball ging.
Wenig später bekamen die Hausherren noch einen Elfmeter zugesprochen, den Kane sicher verwandelte und in die rechte Ecke einschob. Sanchez war in die andere Ecke unterwegs. Danach wurde es etwas ruhiger. Die nächste große Chance ergab sich für die Bayern durch Olise, doch war sein Abschluss aus 10 Metern zu zentral, sodass Sanchez noch mit einer ganz starken Parade das 3:0 in diesem Moment verhinderte.
3 Minuten später war es dann aber doch so weit. Die Bayern gewannen den Ball im Mittelfeld und sofort erfolgte der lange Ball in die Spitze zu Kane, der aus links versetzten 12 Metern den Ball flach in die lange Ecke einschoss. Sanchez kam noch entgegen und war zum Zeitpunkt des Abschlusses noch in der Bewegung, sodass er verspätet den Abdruck einleiten konnte und somit letztlich nur noch hinterhersprang, den Schuss aber nicht mehr erreichen konnte. Im Anschluss verwalteten die Hausherren zumeist. Die wenigen Möglichkeiten, die sich noch ergaben, wurden jeweils abgeblockt, ohne dass Sanchez hätte eingreifen müssen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!