Nick Woltemade überwand Morris doppelt (foto: firo)
Anthony Morris / Luxemburg:
In der ersten Hälfte präsentierten sich die favorisierten Gäste relativ bieder. So ergaben sich für die deutsche Mannschaft lediglich 3 gute Abschlüsse, zwei davon bereits in der Anfangsviertelstunde. In der 9. und auch in der 13. Minute war Anthony Morris jeweils sehr aufmerksam und parierte gut. Ähnlich verhielt es sich auch in der 39. Minute.
Kurz nach der Pause jedoch traf Woltemade zur deutschen Führung. Mit einem feinen Diagonalball wurde Sané auf dem rechten Flügel bedient und dieser gab dann wiederum scharf in die Mitte, wo der Stürmer aus 7 Metern flach in die rechte Ecke vollendete. Morris deckte zunächst den ersten Pfosten ab, um dann seine Position zur Tormitte anzugleichen. Dadurch erfolgte der Schuss gegen seine Bewegungsrichtung, sodass er auch nicht mehr sauber kippen konnte. Allerdings wäre der Abschluss ohnehin aufgrund der kurzen Distanz nicht mehr zu reichen gewesen.
Im Nachgang ergaben sich zunächst weitere Vorstöße, die aber nicht gut ausgespielt werden konnten. In der 69. Minute traf dann Woltemade bereits zum Endstand. Erneut führte Sané am rechten Flügel den Ball und gab kurz vor der Strafraumkante zu Baku, der wiederum Woltemade in die Tiefe bediente und dieser schoss aus halbrechten 8 Metern in die lange Ecke ein. Morris kam noch entgegen und versuchte, sich in den Schuss zu werfen, doch erneut war er machtlos. Während Sané noch im folgenden Verlauf der zweiten Hälfte die Latte traf, konnte sich der gut aufgelegte Luxemburger Torhüter in der Nachspielzeit bei einem starken Distanzschuss von Nmecha auszeichnen und lenkte den wuchtigen Versuch noch über die Latte.
torwart.de-Bewertung
Morris (Luxemburg)
Baumann (Deutschland)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Oli Baumann mit einem soliden Spiel, die Luxemburger beschäftigten ihn aber überraschend oft (foto: firo)
Oliver Baumann / Deutschland:
Die Luxemburger zeigten durchaus eine gute Leistung und verstecken sich gegen die individuell besser besetzte deutsche Mannschaft nicht. Besonders in der ersten Halbzeit drückte der vermeintliche Fußballzwerg aufs Tempo und brachte die deutsche Defensive immer wieder in Verlegenheit. Die erste gute Chance hatten die Hausherren dann auch nach rund 20 Minuten zu verzeichnen, doch konnte Oliver Baumann sicher parieren. Baumann war in dieser Phase ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft.
Nach der Pause wurden die Gastgeber bezüglich ihrer Abschlüsse stärker, doch fehlte immer wieder die notwendige Genauigkeit vor dem Tor von Oliver Baumann. Während die Gäste mehrfach das Tor knapp verfehlten, vergab Martins nach einer scharfen Hereingabe, als er völlig freistehend den Ball deutlich links neben das Tor bugsierte. Baumann musste hingegen jeweils nicht eingreifen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!