Zetterer machtlos gegen die Liverpool Star-Offensive u.a. mit Ex-Frankfurter Ekitike (foto: firo)
Michael Zetterer / Eintracht Frankfurt:
Liverpool war von Anfang an gefährlich und kam immer wieder in gute Szenen, doch konnte sich Zetterer immer wieder mit starken Aktionen und Paradenauszeichnen. In der 35. Minute erzielte der ehemalige Frankfurter Ekitiké den Ausgleich, als er mit einem Pass aus dem Liverpooler Strafraum auf die Reise geschickt wurde und völlig unbedrängtauf Zetterer zulaufen konnte, da die komplette Frankfurter Mannschaft aufgerückt war. Der Keeper kam noch mit einer Grätsche entgegengesprungen, wodurch er aber den Beinschuss kassierte.
Wenig später erzielte Van Dijk das 1:2, als er nach einem Eckstoß von links einlief und auf Höhe des ersten Pfostens hochstieg und zentral einköpfte. Da der Kopfball sehr wuchtig und aus kurzer Distanz war, konnte der Frankfurter auch nicht mehr eingreifen, obwohl der Kopfball über ihn hinweg ins Tor flog. Auch der Eckstoß als solches war für Zetterer unerreichbar. 5 Minuten später führte ein Eckstoß von rechts zum 1:3. So lief Konaté im Korridor zwischen erstem Pfosten und Tormitte ein und köpfte aus 6 Metern wuchtig in die rechte Ecke. Erneut hatte der Keeper, der richtigerweise auf der Linie blieb, keine ausreichende Reaktionszeit und konnte nur hinterherschauen.
Auch nach der Pause hatten die Gäste weitere gute Möglichkeiten, doch reagierte Zetterer mehrfach stark und verhinderte auch mit etwas Glück weitere Gegentreffer, war aber in der 66. Minute erneut geschlagen, als Wirtz mit einem Schnittstellenpass rechts bedient wurde und dann scharf in die Mitte spielte und am zweiten Pfosten Gakpo einschieben konnte. Zetterer stand 4 Meter vor dem Tor und versuchte zunächst noch die Hereingabe anzugreifen, entschied sich aber schnell um, da er selbst mit höchstem Risiko den Ball wohl nicht mehr hätte erreichen können. Daher versuchte er sich noch in die Schussbahn zu werfen, doch konnte er den Treffer nicht mehr verhindern.
Wenig später erzielte Szoboszlai den Schlusspunkt mit einem Schuss aus leicht rechts versetzten 25 Meternpräzise flach in die linke Ecke. Zetterer stand hierbei etwas hoch und machte zum Zeitpunkt des Schusses noch einen Zwischensprung, sodass der Abdruck zum einen verspätet erfolgte und aufgrund des Zeitpunktes auch nicht mehr die maximale Kraft generiert werden konnte. Liverpool hatte auch nach dem 1:5 noch weitere Möglichkeiten, doch war Zetterer noch mehrfach zur Stelle.
torwart.de-Bewertung
Zetterer (Eintracht Frankfurt)
Mamardashvili (FC Liverpool)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Giorgi Mamardashvili / FC Liverpool:
Etwas überraschend ging die SGE in der 25. Minute durch Kristensen in Führung. In Folge eines schnellen Gegenstoßes spielte Götze den Torschützen rechts an und dieser ging in den Strafraum und schloss flach aus halbrechten 14 Metern flach in die lange Ecke ab, wobei der Ball vom Innenpfosten ins Tor prallte. Mamardashvili, der den verletzten Alisson vertrat, stand breit und kam daher nicht mehr schnell genug zu Boden, da ein entsprechender Impuls erst verspätet und dann auch zu langsam erfolgte.
Im Anschluss aber verpufften die meisten Frankfurter Offensivaktionen. Kurz vor der Pause hatte Bahoya den Frankfurter Ausgleich auf dem Fuß, doch wurde dessen Schuss noch geblockt. Für den Keeper wäre der Schuss sonst sehr gefährlich gewesen. Nach der Pause war es dann sehr einseitig, die Eintracht kam kaum noch zu guten Offensivaktionen, sodass Mamardashvili kaum mehr gefordert war. Die beste Chance hatte dann Chaibi kurz vor dem Ende, doch verfehlte sein Schlenzer aus halblinken 15 Metern knapp die lange Ecke.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!