Moritz Nicolas hält die Null in einer soliden Partie (foto: firo)
Moritz Nicolas / Borussia Mönchengladbach:
Es blieb ein zähes Spiel zwischen beiden Teams, die sich jeweils bei einem Sieg entscheidend hätten von den Abstiegsrängen distanzieren können. Beiden Mannschaften war dabei anzumerken, dass das ganz große Risiko zumeist vermieden wurde. So blieb Union in der ersten Hälfte lediglich aus der Distanz gefährlich. Während Nicolas, der erneut den angeschlagenen Jonas Omlin vertrat, noch einen Flachschuss souverän wegtauchen konnte, hatte er in der 25. Minute Glück, als er einen Schuss von Volland aus größerer Distanz gerade noch so ein wenig mit den Handschuh berührte und dieser anschließend an den Querbalken flog. Wenig später parierte der Torwart noch sicher gegen Aaronson.
Nach der Pause blieb Union weiterhin meist aus der Distanz gefährlich. In der 520. Minute war Moritz Nicolas wieder mit einer starken Flugeinlage zur Stelle und bewahrte seine Mannschaft weiterhin vor dem Rückstand. Lediglich unmittelbar nach der Stundenmarke benötigte Nicolas noch einmal etwas mehr Glück, als Volland nach einem Schnitzer von Elvedi von rechts auf den herauseilenden Nicolas zulief, diesen auch noch aussteigen ließ, anschließend aber mit seinem Schuss am Außenposten scheiterte. Eine weitere Chance setzte Tousart aus aussichtsreicher Position neben das Tor. Mehr passierte dann nicht mehr vor dem Tor des starken Moritz Nicolas.
torwart.de-Bewertung
Nicolas (Borussia Mönchengladbach)
Rönnow (Union Berlin)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Gegen ungefährliche Gladbacher kann Rönnow solide sein Kasten freihalten (foto: firo)
Frederik Rönnow / Union Berlin:
Das Duell zwischen Gladbach und Union endet letztlich torlos- ein Ergebnis war beiden nur bedingt weiterhilft, da sich dadurch beide Teams nicht von richtig von der Abstiegszone absetzen können. Zwar taten sich die Hausherren über die 90 Minuten schwer, eine Vielzahl von Chancen zu kreieren, doch die wenigen Möglichkeiten waren wiederum durchaus gefährlich. So verpasste Itakura in der ersten Hälfte zweimal die Führung, als er seine Abschlüsse aus guter Position nicht auf das Tor bringen konnte.
Nach der Pause wiederum hatte der Gastgeber noch drei gute Chancen zu verzeichnen. So kam Plea nach etwas mehr als einer Stunde bei einer scharfen Hereingabe einen Schritt zu spät, um einzuschießen. Auch Honorat konnte seine Möglichkeit nicht nutzen, als er verzog. In der Nachspielzeit hatte der ehemalige Unioner Friedrich noch einen starken Kopfball aus kurzer Distanz, doch Frederik Rönnow konnte den Ball auf der Linie noch reaktionsschnell parieren und verhinderte damit die drohende Niederlage seiner Mannschaft.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!