| Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > 11. Spieltag Bundesliga > 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:4
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:4
Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
Die erste Chance der Partie gehörte den Hessen, doch konnte Schwäbe bei einem Abschluss von Burkardt sicher zupacken. Auch nach einer halben Stunde prüfte der Frankfurter Stürmer den Torwart, doch dieser reagierte bei dem Kopfball aus kurzer Distanz glänzend. In der 39. Minute war Schwäbe aber machtlos, als Theate nach einem Eckstoß von links am ersten Pfosten aus 4 Metern einköpfen konnte. Der Keeper stand zuvor mittig positioniert und kam nicht mehr schnell genug ins bedrohte Eck.
Unmittelbar vor der Pause tauchte Chaibi vor dem Torwart auf, der den Abschluss noch mit dem herausschnellenden rechten Bein parieren konnte. Allerdings gelang der Ball anschließend zu Dahoud, der aus 10 Metern in die rechte Ecke traf. Schwäbe war zwar schnell wieder auf den Beinen, doch hatte er zum Zeitpunkt des Schusses nur einen Stand mit dem ballfernen Fuß, wodurch er nicht mehr schnell genug zum Ball agieren konnte.
In der 58. Minute erzielte Burkardt das 1:3, als sich Doan an der rechten Grundlinie durchsetzen konnte und anschließend zum ersten Pfosten gab, wo Burkardt schneller als sein Gegenspieler war und den Ball am noch entgegenrückenden Schwäbe vorbei einschob. Der Torwart musste zunächst den kurzen Pfosten abdecken, konnte aber die Hereingabe nicht abfangen und versuchte dann noch Druck auf den Stürmer auszuüben.
Wenig später konnte sich der Frankfurter Stürmer erneut im Strafraum durchsetzen und schloss aus 8 Metern in die Mitte ab. Schwäbe kam noch entgegen und entschied sich spekulativ für die aus seiner Sicht linke Ecke. Er kam zwar noch mit dem Fuß an die Kugel, konnte den Treffer aber nicht mehr verhindern. Weitere Möglichkeiten ergaben sich danach für die Hessen nicht mehr. Dennoch reichte es zum Auswärtssieg der Gäste.

Michael Zetterer / Eintracht Frankfurt:
Die Führung für die Hausherren fiel bereits in der 4. Minute. Ein langer und hoher Ball wurde links in den Strafraum geschlagen, wo Ache diesen erreichte. Zetterer stürzte entgegen und versuchte diesen Ball abzufangen oder zumindest noch Druck auf Ache auszuüben, kam aber den einen Schritt zu spät. Der Kölner wiederum legte auf Kaminski ab, der ins leere Tor vollenden konnte. Gut sah der Frankfurter Keeper in dieser Szene natürlich nicht aus.
Danach aber übernahmen die Gäste die Spielkontrolle, sodass der Torwart bis zur Pause nicht mehr gefordert war. Auch nach der Pause änderte sich daran zunächst wenig. In der Schlussphase aber kam der Effzeh noch einmal heran und erzielte durch Bülter in der 83. Minute das 2:4. Dieser kam aus 10 Metern zentraler Position zum Abschluss in Richtung der linken Ecke. Dabei war der Schuss noch etwas verdeckt, während Zetterer den Ball spät sah und das Gewicht auf dem ballnahen Fuß hatte. Der Abschluss schlug nah neben dem Torhüter im Tor ein, der nicht mehr schnell genug den ballnahen Fuß entlasten konnte und somit nur hinterherschauen konnte.
Köln versuchte nunmehr, noch etwas Zählbares im eigenen Stadion zu behalten. In der 87. Minute konnte Zetterer einen Schuss in die kurze Ecke stark parieren. In der Nachspielzeit erfolgte noch der Anschlusstreffer, als Waldschmidt eine Flanke von der linken Strafraumkante in der Mitte erreichte und aus 5 Metern in die rechte Ecke einköpfen konnte. Zetterer musste warten, ob jemand diesen Ball erreichen konnte und musste daher auf der Linie bleiben. Anschließend fehlte ihm aber aufgrund der kurzen Entfernung die notwendige Reaktionszeit. Zwar kam er noch mit der Hand an den Ball, konnte aber den Einschlag nicht mehr verhindern.

| Torwartvergleich | Schwäbe, 1. FC Köln | Zetterer, Eintracht Frankfurt | | Gegentore | 4 | 3 | | Torschüsse gesamt | 11 | 11 | | Schüsse aufs Tor | 7 | 5 | | Geblockte Torschüsse | 2 | 2 | | Schüsse außerhalb Strafraum | 1 | 1 | | Schüsse innerhalb Strafraum | 10 | 10 | | xG | 1,81 | 1,22 | | xG auf das Tor | 2,65 | 2,02 | | Gegentore - xGOT | 1,35 | 0,98 | | Torwartparaden | 3 | 2 | | Schüsse gehalten % | 43 | 40 | | Paraden durch Hechten | 3 | 2 | | Sweeper-Aktionen | 0 | 1 | | Lange Pässe | 29 | 16 | | Kurze Pässe | 25 | 18 | | Flanken abgefangen | 0 | 0 | | Ballkontakte | 61 | 45 | | Pässe/davon angekommen | 54/40 | 34/30 | | Abwürfe | 2 | 8 | | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | | Fehler vor Gegentor | 0 | 1 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!