Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > DFB-Pokal Finale: Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 2:4

DFB-Pokal Finale: Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 2:4

Jonas Kersken / Arminia Bielefeld:

Nach einer Viertelstunde ging der favorisierte VfB Stuttgart in Führung. Nach einem langen Ball von Kersken eroberte Stuttgart das Spielgerät. In der Folge spielte der VfB einen langen Ball in die Spitze zu Woltemade, der sich im Zweikampf gegen einen Bielefelder Verteidiger durchsetzen konnte. Anschließend lief er allein aus links versetzter Position auf den entgegenstürmenden und sich breitmachenden Kersken zu. Am Abschluss selbst war der Torwart zwar noch mit der Hand dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern.

In der 22. Minute erzielte Millot das nächste Tor. Im Anschluss an einen Bielefelder Eckstoß wurde Undav auf die Reise geschickt und schaute schon auf dem Weg in den Bielefelder Strafraum nach links zum mitlaufenden Millot. Zunächst lief er aber noch weiter, sodass Kersken auch auf den ballführenden Undav schieben musste. Dieser legte dann im Strafraum quer zu Millot, der problemlos einschieben konnte. Kersken kam nicht mehr hinterher. Fünf Minuten später sorgte Undav bereits für die Vorentscheidung. Stiller eroberte den Ball im Bielefelder Strafraum und spielte sofort steil zum durchstartenden Undav, der auf halbrechts in den Strafraum lief und aus halbrechten 13 Metern flach in die lange Ecke einschob. Kersken kam noch ein wenig entgegen und stand zum Zeitpunkt des Schusses sehr breit. Der Keeper konnte nur noch das Bein ausstellen, erreichte den Abschluss aber nicht mehr.

Wenige Augenblicke nach dem Seitenwechsel hatte Woltemade das 0:4 auf dem Fuß, scheiterte aber an einer starken Aktion von Jonas Kersken. In der 66. Minute legte Millot das 0:4 nach, als er aus halbrechten zwölf Metern zum flachen Abschluss in die lange Ecke kam. Kersken stand erneut breit und konnte nur mit dem ballfernen Bein den Impuls zum Ball setzen. Es reichte somit allerdings nicht mehr, um schnell genug zu Boden zu kommen und gleichzeitig noch die notwendige Reichweite zu generieren.

Danach kam vom VfB lange Zeit wenig. In der 89. Minute hatte Undav die letzte Stuttgarter Chance der Partie mit seinem Schuss aus rechts versetzten zehn Metern, doch Kersken bekam reaktionsschnell die Beine zusammen und hielt damit noch einmal stark.

uhlsport Handschuhe 2024

torwart.de-BewertungKersken (Arminia Bielefeld)Nübel (VfB Stuttgart)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Alexander Nübel / VfB Stuttgart:

Bielefeld hatte in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz als Stuttgart und verbuchte auch die ersten Möglichkeiten der Partie. Die größte Chance der Ostwestfalen hatte Sarenren Bazee, der in der 12. Minute nach einem Querpass aus sechs Metern freistehend lediglich die Latte traf. Nübel warf sich noch entgegen, wäre aber chancenlos gewesen. Im Anschluss traf dann Woltemade zur Stuttgarter Führung, wodurch Bielefeld gewissermaßen der Stecker gezogen wurde.

Bis zur Schlussphase kam von der Arminia kaum etwas Zählbares in der Offensive, ehe Nübel bei einer Bielefelder Doppelchance jeweils stark parierte und damit den Ehrentreffer des Drittliga-Meisters in dieser Szene verhinderte. In der 82. Minute gelang dem Underdog dann dieser Treffer, als Kania nach einer scharfen Hereingabe von rechts am ersten Pfosten zum Schuss aus fünf Metern kam und sein Schuss noch von einem Stuttgarter Verteidiger für Nübel unhaltbar unter die Latte abgefälscht wurde.

Auch drei Minuten später hatte der Torhüter des Bundesligisten keine Abwehrchance, als Tah ein kurioses Eigentor fabrizierte. Eine Flanke von rechts landete letztlich bei Tah am zweiten Pfosten, der den Ball zu Nübel zurückköpfen wollte. Sein Kopfball kam jedoch zu platziert für den sichtbar irritierten Keeper direkt neben dem linken Pfosten. Nübel rechnete zunächst nicht mit einer derartigen Rückgabe und kam daher erst verzögert in eine Abwehraktion. Dadurch fehlte ihm aber die Reichweite und er sprang lediglich hinterher. Anschließend drückte Bielefeld noch auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte Bielefeld noch eine große Doppelchance, aber Nübel parierte herausragend und sorgte dafür, dass es nicht noch einmal spannend wurde.

adidas Handschuhe 2024

Torwartvergleich Kersken, Arminia BielefeldNübel, VfB Stuttgart
Gegentore42
Torschüsse gesamt1415
Schüsse aufs Tor75
Geblockte Torschüsse25
Schüsse außerhalb Strafraum15
Schüsse innerhalb Strafraum1310
xG2,622,22
xG auf das Tor2,762,48
Gegentore - xGOT1,24-0,48
Torwartparaden33
Schüsse gehalten %4360
Paraden durch Hechten03
Sweeper-Aktionen00
Lange Pässe1127
Kurze Pässe208
Flanken abgefangen04
Ballkontakte3848
Pässe/davon angekommen31/2235/24
Abwürfe23
Gefaustete Bälle00
Fehler vor Gegentor00



Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos