Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > Champions League - 4. Spieltag > Manchester City - Borussia Dortmund 4:1

Manchester City - Borussia Dortmund 4:1

Gianluigi Donnarumma / Manchester City:

Manchester City war von Beginn an die bessere Mannschaft. Dadurch kam der BVB nur selten überhaupt zu nennenswerten Aktionen vor dem Tor von Donnarumma. Der Keeper musste daher im ersten Durchgang lediglich einmal in der 39. Minute eingreifen, parierte aber sicher. Auch nach der Pause änderte sich zunächst am Gesamtbild wenig.

Erstmalig im zweiten Durchgang gefordert war der Torhüter in der 65. Minute, konnte aber wieder sicher parieren. 7 Minuten später jedoch traf Anton zum zwischenzeitlichen 3:1. Eine scharfe Hereingabe von rechts konnte der Torschütze auf Höhe des ersten Pfostens erreichen und vollendete aus 6 Metern in die rechte kurze Ecke. Donnarumma machte zuvor vom ersten Pfosten weg hin zur Tormitte einen Schritt, so dass er nunmehr gegen die eigene Laufrichtung agieren musste und auch aufgrund der kurzen Reaktionszeit nicht mehr an den Ball heran kam. Weitere 5 Minuten später hatten die Gäste eine weitere Chance. Hierbei war der Torhüter erneut zur Stelle.

adidas Handschuhe 2024

torwart.de-BewertungDonnarumma (Manchester City)Kobel (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Gregor Kobel / Borussia Dortmund:

Früh in der Partie hatte Manchester City die ersten Chancen, die Gregor Kobel jedoch mit guten Aktionen vereiteln konnte. In der 22. Minute jedoch traf Foden zum 1:0 für die Hausherren. Dieser kam aus leicht rechts versetzten 18 Metern zum Abschluss und traf flach in die linke Ecke. Kobel stand hierbei rund 3 m vor dem Tor und damit ein wenig zu hoch für diesen Torschuss. Darüber hinaus stand er sehr breit, sodass er mit einem Negativstepp zum Ball hin agieren musste. Dadurch erfolgte der Abdruck aber initial mit dem ballfernen linken Fuß, wodurch ihm schlichtweg letztlich auch die Reichweite fehlte, um den Ball noch zu erreichen.

7 Minuten später traf Haaland zum 2:0. Eine scharfe Hereingabe von rechts erreichte den Torschützen in der Mitte, und dieser traf aus 7 m ins Tor. Kobel musste hierbei zunächst den ersten Pfosten abdecken und darüber hinaus an dieser Position auch warten, ob am ersten Pfosten noch ein Spieler den Ball erreicht. Dadurch kam er nicht mehr schnell genug in die Tormitte und konnte daher den zweiten Treffer nicht verhindern. Kurz zuvor sowie danach parierte Kobel dann wiederum weitere Abschlüsse der Hausherren.

Auch nach der Pause hatte Manchester City weitere Chancen, die zunächst nicht genutzt werden konnten, ehe Foden in der 57. Minute zum 3:0 traf. Dieser Treffer war eine Dublette des 1:0 sowohl in der Art als auch in der Einschlagposition. Erneut stand Kobel zum Zeitpunkt des Schusses etwas zu breit, sodass er mit einem Negativstepp erneut den Abdruck generieren musste, der tatsächliche Impuls allerdings mit dem ballfernen Fuß erfolgte. Dadurch fehlte ihm letztlich die Reichweite, um den Schuss noch zu parieren.

In der Nachspielzeit erzielte Cherki noch das 4:1. Ähnlich wie bei Foden traf der Torschütze aus diesmal links versetzten 18 m flach in die rechte Ecke. Erneut musste Kobel aufgrund eines breiten Standes mit einem Negativstepp den Abdruck initiieren, wobei aufgrund der kurzen Reaktionszeit auch hier wieder der große Impuls zum Ball durch das ballferne Bein kam. Erneut fehlte ihm somit die Reichweite.

reusch Handschuhe 2024

Torwartvergleich Donnarumma, Manchester CityKobel, Borussia Dortmund
Gegentore14
Torschüsse gesamt1218
Schüsse aufs Tor411
Geblockte Torschüsse32
Schüsse außerhalb Strafraum36
Schüsse innerhalb Strafraum912
xG1,021,98
xG auf das Tor1,013,39
Gegentore - xGOT-0,010,61
Torwartparaden37
Schüsse gehalten %7564
Paraden durch Hechten34
Sweeper-Aktionen11
Lange Pässe1315
Kurze Pässe1310
Flanken abgefangen10
Ballkontakte4239
Pässe/davon angekommen26/1825/15
Abwürfe84
Gefaustete Bälle21
Fehler vor Gegentor00


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos