Lucas Chevalier wurde zweimal von Luis Diaz überwunden (foto: firo)
Lucas Chevalier / Paris St. Germain:
Die Bayern gingen bereits in der 4. Minute der Partie in Führung. Durch einen Steckpass von Gnabry war Olise frei vor Chevalier, scheiterte aber im 1 gegen 1 am Pariser Torwart. Allerdings prallte der Ball zu Luis Diaz, der aus 10 Metern abstauben konnte. Auf der Linie versuchte Marquinhos noch zu blocken, doch das gelang ihm nicht.
Nach einer halben Stunde erzielte Diaz das 0:2, als er von einem Ballverlust von Marquinhos profitierte und sofort allein auf das Tor von Chevalier zulief. Dieser kam noch entgegen gestürzt und machte sich breit, doch konnte er den Einschlag nicht mehr verhindern. Kurz vor dem Seitenwechsel war Chevalier noch einmal gefordert und konnte parieren. Nach der Pause aber agierte PSG in Überzahl, sodass die Bayern von den Hausherren phasenweise fast eingeschnürt wurden. Die Gäste hatten in der 69. Minute noch eine weitere Möglichkeit, die Chevalier erneut abwehren konnte.
torwart.de-Bewertung
Chevalier (Paris St. Germain)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer wurde "Man of the Match" gegen den amtierenden Champions League-Sieger (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Vor der Pause war Manuel Neuer kaum gefordert. Während nach 20 Minuten Dembélé den vermeintlichen Ausgleich erzielte, zuvor aber im Abseits stand, tauchte Barcola 10 Minuten später vor Neuer auf, dieser aber fand rechtzeitig in einen Block und konnte so noch stark mit dem linken Fuß abwehren. Viel mehr gab es für den Torwart vor dem Seitenwechsel nicht zu tun. Dies änderte sich aber nach dem Pausentee, da Diaz noch kurz vor der Pause vom Platz gestellt wurde.
Nach der Pause stand der Münchner Torwart aber immer wieder im Fokus und musste ab der 65. Minute immer wieder parieren, konnte aber zunächst mit guten Paraden den Anschlusstreffer verhindern. Dieser fiel dann in der 74. Minute durch Neves, der nach einer Flanke von der rechten Strafraumkante den Fuß hinhalten konnte und aus 6 Metern hoch in die linke Ecke traf. Neuer war gut positioniert, doch machte er kurz vor dem Abschluss noch einen Zwischensprung und stand dann so breit, dass er noch die Unterschenkel regelrecht seitlich abwinkelte. Dadurch konnte er keinen wirklichen Abdruck mehr erzeugen und musste sich zum Ball fallen lassen. Selbst bei einer optimalen Vorbereitung auf eine entsprechende Abwehraktion wäre aber Provider Treffer wohl kaum zu verhindern gewesen.
Bis zum Ende drückten die Hausherren noch auf den Ausgleichstreffer. Dieser wollte aber vor allem dank mehrerer starker Aktionen des Münchner Torhüters nicht mehr fallen. Neuer war letztlich „Man of the Match“.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!