Tom Starke / Hoffenheim: Hoffenheim begann zwar engagiert, wirkte aber stark verunsichert, was in der 12. Minute zur ersten Torchance der Gäste führte: Meier zog im Strafraum ab, doch Keeper Tom Starke konnte die Chance mit einer Parade vereiteln. Noch besser war Starkes Rektion in der 15.Minute, als er den Versuch des völlig frei stehenden Gekas mit einem glänzenden Reflex zur Ecke lenkte. In der 29. Minute parierte Starke einen Fernschuss der Gäste, allerdings machte er die Aktion damit erst richtig gefährlich, denn der Ball wäre wohl vorbei gegangen. So landete der Abpraller genau vor den Füßen von Meier, der die Chance aber nicht nutzen konnte. Die zweite Halbzeit begann dann wieder mit einer Großchance für Gekas, aber Starke kam zur richten Zeit aus seinem Kasten, so dass der Versuch des freistehenden Griechen genau in seinen Armen landete. Es folgte ein flatternder Fernschuss von Schwegler, den Starke zunächst mit den Fäusten parierte, um anschließend gerade noch vor Meier zu klären.
Ralf Fährmann / Frankfurt: Der Nachmittag hätte kaum entspannter beginnen können für Ralf Fährmann, der in Hoffenheim zunächst gar nicht geprüft wurde, während sich seine Vorderleute mehrere Torchancen herausspielten. Erst ein Schuss von Rudy sorgte in der 39. Spielminute für ein wenig Aufregung, aber auch der ging am Kasten vorbei. Das Bild änderte sich dann im zweiten Durchgang, als zunächst Babel gefährlich durchbrach, aber von Fährmann geschickt nach Außen abgedrängt wurde. Es folgten mehrere Chancen für die Gäste, ehe Hoffenheim in der Schlussphase wieder gefährlich wurde. Zunächst zielten die Gastgeber am Tor vorbei, dann landete ein Versuch von Babel zu unplatziert genau bei Keeper Fährmann. Der wurde in dieser Szene zur unglücklichen Figur, denn er konnte den Fernschuss weder festhalten noch nach außen abwehren. Firmino nutzte die sich bietende Chance und erzielte den Siegtreffer für Hoffenheim.