Marcel Schuhen machte eine solide Partie gegen Dortmund (foto: firo)
Marcel Schuhen / SV Darmstadt 98:
Die erste große Torchance der Partie hatte Brandt in der 20. Minute, als er nach einer Flanke von links zum Abschluss aus kurzer Distanz kam, Schuhen aber abwehren konnte. Anschließend konnte die Darmstädter Abwehr die Situation bereinigen. Wenig später sorgte dann Brandt für die Führung des BVB. Dieser wurde links im Strafraum mit einem Steckpass bedient und schoss mit dem ersten Kontakt flach in die lange Ecke ab. Schuhen kam zunächst noch einen Schritt entgegen und hatte bei dem Abschluss des Torschützen noch keinen guten Stand, sodass er nicht mehr rechtzeitig nach unten kam. In der Folge kam aber zu wenig in der Offensive vom BVB, sodass Schuhen bis zur Pause nicht mehr wirklich eingreifen musste.
Erst nach etwas mehr als einer Stunde hatte dann der BVB auch wieder Abschlüsse zu verzeichnen, doch war jeweils Marcel Schuhen auf dem Posten. Vor allem einen Distanzschuss von Sabitzer parierte der Darmstädter Schlussmann stark. In der 77. Minute sorgte Reus vor die Vorentscheidung. Rückkehrer Sancho wurde links im Strafraum bedient und zog dann in Richtung Tor, wobei Schuhen auf den ballführenden Dortmunder schob, um diesen unter Druck zu setzen. Diesen gab dann aber in die Mitte auf den einlaufenden Reus ab, der aus kurzer Distanz den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. In der Nachspielzeit erzielte Moukoko das 3:0. Dieser lief allein auf den entgegenkommenden Schuhen, der sich zwar breit machte, aber einen Tick zu früh nach unten ging, sodass der Stürmer den Ball über den Keeper hinweg an die Unterkante der Latte und von dort ins Tor schoss. Wenig später rettete Schuhen noch bei einem weiteren Schuss von Moukoko. Es blieb somit beim 0:3.
torwart.de-Bewertung
Schuhen (SV Darmstadt 98)
Kobel (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Gregor Kobel konnte den Rückstand hier mit einer sehr starken Aktion verhindern (foto: firo)
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
In Halbzeit eins entwickelte sich ein mehr oder minder ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften nahezu gleiche Spielanteile besaßen, die Dortmunder nur aufgrund der individuellen Qualität in der Offensive zumindest ein paar Akzente setzen konnte. Die Lilien wiederum konnten vor der Pause Gregor Kobel nicht einmal wirklich prüfen.
Nach einer Stunde hatte Darmstadt nach einem Eckball die große Chance auf den Ausgleich, als Pfeiffer aus 4 Metern zum Kopfball gegen die Laufrichtung von Kobel kam, doch der Keeper machte sich im Sprung ganz breit und hielt sensationell mit dem Fuß. Es war im Grunde genommen der sichere Ausgleich für die Lilien. Anschließend aber spielte es der BVB souverän herunter, sodass Kobel nicht mehr gefordert war.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!