Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 25/26 > 1. Spieltag Bundesliga > FC Bayern München - RB Leipzig 6:0

FC Bayern München - RB Leipzig 6:0

Manuel Neuer / FC Bayern München:

Die Hausherren präsentierten sich von Beginn an sehr dominant und verzeichneten nach 20 Minuten mehr als 65 % Ballbesitz. Sie pressten sehr hoch, wodurch die Leipziger zumeist tief standen und nur über wenige Kontersituationen für Entlastung sorgen konnten. Wirklich gefährlich wurde es aber zunächst nicht. Kurz nach der Münchner Führung hatte Raum etwas überraschend die erste Leipziger Chance. Manuel Neuer war jedoch bei dessen Abschluss aus spitzem Winkel in der kurzen Ecke zur Stelle und parierte sicher. Mehr war von den Gästen bis zur Pause nicht zu sehen.

In der 66. Minute erzielte Nusa das vermeintliche 4:1, doch der Leipziger Treffer zählte letztlich nicht. Dies war jedoch auch die einzige Leipziger Torchance der zweiten Hälfte. Im Anschluss entwickelte sich das Spiel immer mehr zum Münchner Schaulaufen, während RB regelrecht auseinanderfiel.

adidas Handschuhe 2025

torwart.de-BewertungNeuer (FC Bayern München)Gulacsi (RB Leipzig)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Peter Gulacsi / RB Leipzig:

Die Leipziger Nummer 1, Gulácsi, musste erstmals nach 10 Minuten eingreifen, als Kane Laimer mit einem hervorragenden Diagonalball bediente und dieser aus rechter Position hoch auf die lange Ecke abschloss. Gulácsi aber reagierte stark mit der rechten Hand und konnte den Abschluss zur Seite abwehren. Wenige Minuten später agierte der Keeper erneut aufmerksam und konnte wieder zur Seite abwehren. In der 27. Minute erzielte Olisse das 1:0. Dieser kam nach einem schönen Spielzug aus halbrechten 10 Metern zum Schuss in die lange Ecke. Gulácsi stand zum Zeitpunkt des Schusses sehr breit und hatte dadurch anschließend Probleme, den Abdruck nach oben zu generieren, da der Schuss schnell und stark an Höhe gewann und dann hoch einschlug.

In der 34. Minute folgte das 2:0 durch Diaz. Nach einem abermals tollen Spielzug kam der Torschütze aus leicht rechts versetzten 11 Metern zum Abschluss und jagte das Spielgerät rechts an die Unterkante der Latte. Von dort sprang der Ball ins Tor. Gulácsi stand zum Zeitpunkt des Schusses 3 Meter vor dem Tor und hatte daher eine sehr kurze Reaktionszeit, die somit für den Keeper nicht mehr ausreichte, um noch einen entsprechenden Abdruck zu erzeugen und den Schuss zu erreichen. Wenig später klärte Lukeba einen Heber von Kane kurz vor der Linie, während Gulácsi bereits geschlagen war.

5 Minuten vor der Pause setzte Gnabry einen Schuss an die Latte, wobei sein Versuch noch abgefälscht war, sodass Gulácsi ins Leere sprang. Wenig später erzielte Olisse das 3:0. Nach einer zunächst abgewehrten Ecke ging Gnabry ins Dribbling und legte im Strafraum nach rechts ab zum Torschützen, der aus halbrechter Position noch einen Schritt in die Mitte machte, wodurch er auch Gulácsi zu einer Bewegung in Richtung der Tormitte brachte. Der anschließende Abschluss ging in die kurze Ecke und damit gegen Gulácsis Laufrichtung, der damit auch nicht mehr schnell genug zum Boden kam und keine Abwehrchance hatte.

Auch nach der Pause ging das Münchner Offensivspektakel weiter. So erzielte Kane innerhalb von 15 Minuten einen Hattrick. Zunächst traf der Stürmer aus halblinken 5 Metern, als er von Gnabry bedient wurde, noch einen Haken schlug und anschließend den sich noch in der Bewegung befindenden Gulácsi tunnelte. In der 74. Minute traf Kane aus halblinken 16 Metern flach und wuchtig in die lange Ecke. Gulácsi stand zum Zeitpunkt des Schusses etwas zu weit in der kurzen Ecke und ziemlich breit, sodass er sich letztlich vergeblich streckte.

In der 78. Minute erzielte der Stürmer aus einer ähnlichen Position das 6:0. Wieder stand der Keeper ziemlich weit in der kurzen Ecke und derart breit, dass er mit einem Negativstep arbeiten musste, damit aber mit dem ballnahen Bein im Grunde genommen keinen richtigen Abdruck mehr generieren konnte und somit zum sechsten Mal hinter sich greifen musste. Wenig später konnte der Keeper gegen Karl parieren.

adidas Handschuhe 2025

Torwartvergleich Neuer, FC Bayern MünchenGulacsi, RB Leipzig
Gegentore06
Torschüsse gesamt1219
Schüsse aufs Tor110
Geblockte Torschüsse75
Schüsse außerhalb Strafraum56
Schüsse innerhalb Strafraum713
xG0,541,63
xG auf das Tor0,133,17
Gegentore - xGOT-0,132,83
Torwartparaden14
Schüsse gehalten %10040
Paraden durch Hechten01
Sweeper-Aktionen13
Lange Pässe711
Kurze Pässe2931
Flanken abgefangen62
Ballkontakte4448
Pässe/davon angekommen36/3242/32
Abwürfe00
Gefaustete Bälle02
Fehler vor Gegentor00


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos