| Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > 8. Spieltag Bundesliga > Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli 2:0
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli 2:0
Michael Zetterer / Eintracht Frankfurt:
Die Gäste waren in Frankfurt im ersten Durchgang nur darauf aus, mit schnellen Gegenstößen die in den letzten Wochen bisweilen instabile Frankfurter Abwehr zu überwinden, doch gelang das den Gästen nicht wirklich. Dadurch war auch Michael Zetterer im Rahmen der Torverteidigung kaum gefordert und agierte wiederum im Rahmen der Spieleröffnung wie gewohnt sicher.
Den ersten richtigen Torschuss hatten die Gäste in der 78. Minute, als Afolayan aus halbrechten 11 Metern flach auf die Mitte schoss und Zetterer den Ball nicht festhalten konnte, daraufhin aber das Glück hatte, dass der Nachschuss der Gäste über das Tor hinwegflog. Mehr gelang den biederen Gästen aber im Anschluss nicht mehr und die Eintracht konnte mal wieder eine Partie ohne Gegentor beenden.

Nikola Vasilj / FC St. Pauli:
Die Eintracht war die spielbestimmende Mannschaft, ohne aber gegen eine stabile Hintermannschaft wirklich zu guten Möglichkeiten kam. So war es dann nach einer guten halben Stunde ein Torwartfehler, der für die Frankfurter Führung sorgte. Uzun flankte von der rechten Grundlinie nah vor das Tor, wobei Vasilj zu früh hochsprang und schon wieder im Begriff war, nach unten zu sinken, als er den Ball abfangen wollte, wodurch er das Spielgerät durch die Hände gleiten ließ und Burkardt dahinter abstauben konnte.
Kurz nach der Pause hatte Brown nach einer Hereingabe von rechts durch Knauff das 2:0 auf dem Fuß, doch kam Vasilj noch entgegen, machte sich ganz groß und blockte somit aus kurzer Distanz ab. Wenig später traf Burkardt dann aber zum 2:0. Ein hoher Ball von Chaibi aus dem rechten Halbfeld erreichte Burkardt halblinks im Strafraum. Dieser nahm die Kugel mit der Brust herunter und traf schließlich aus halblinken 7 Metern in die lange Ecke. Vasilj kam noch entgegen und ging in einen großen Block, wobei er keinen optimalen Stand zum Zeitpunkt des Schusses hatte und mit der noch herausschnellenden linken Hand den Schuss verfehlte.
Bis zur Schlussphase wurde die Eintracht etwas passiver, zündete aber in der 83. Minute den Turbo. Während zunächst Brown über links durchbrach, seine Hereingabe aber noch geblockt werden konnte, hatte Doan wenig später aus halbrechten 10 Metern einen guten Abschluss, doch war Vasilj schnell unten und konnte den Schuss noch abwehren.

| Torwartvergleich | Zetterer, Eintracht Frankfurt | Vasilj, FC St. Pauli | | Gegentore | 0 | 2 | | Torschüsse gesamt | 9 | 10 | | Schüsse aufs Tor | 1 | 6 | | Geblockte Torschüsse | 2 | 2 | | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 2 | | Schüsse innerhalb Strafraum | 3 | 8 | | xG | 0,39 | 2,26 | | xG auf das Tor | 0,09 | 1,87 | | Gegentore - xGOT | -0,09 | 0,13 | | Torwartparaden | 1 | 4 | | Schüsse gehalten % | 100 | 67 | | Paraden durch Hechten | 1 | 3 | | Sweeper-Aktionen | 1 | 1 | | Lange Pässe | 12 | 10 | | Kurze Pässe | 21 | 30 | | Flanken abgefangen | 3 | 1 | | Ballkontakte | 50 | 49 | | Pässe/davon angekommen | 33/25 | 40/36 | | Abwürfe | 11 | 3 | | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | | Fehler vor Gegentor | 0 | 1 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!