| Home > Magazin > Torwartanalysen 25/26 > 8. Spieltag Bundesliga > Werder Bremen - Union Berlin 1:0 
                            
    
             
                
                
                    
                
                
    
        
    
        
            
    
            
                Werder Bremen - Union Berlin 1:0
            
        
            
        
        
                
            
        
     
                
                
                    
                
                
                
     Mio Backhaus / Werder Bremen: Den ersten nennenswerten Abschluss der Partie hatte Burke in der 12. Minute, als er aus halbrechten 11 Metern wuchtig halbhoch auf die kurze Ecke abschloss. Backhaus hatte bei dem Schuss eine gute Position, reagierte schnell und wehrte damit den Schuss ins Toraus ab. Die nachfolgende Ecke brachte hingegen nichts ein. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Union noch die eine oder andere Chance, die aber jeweils das Tor verfehlte. Nach der Pause fehlte den Gästen indes der Punch, wodurch man kurz vor dem Ende eine einzige weitere Chance hatte, die den Torwart aber kaum vor Probleme stellte. Im Rahmen der Spieleröffnung wusste Backhaus bei den kurzen Pässen mit einer hohen Genauigkeit überzeugen. Gleichzeitig konnte Backhaus lediglich ein Drittel seiner langen Abspiele an den eigenen Mann bringen. 
                
                
                    
                
                
                
    
 
                
                
                    
                
                
                
     Frederik Rönnow / Union Berlin: Es war ein relativ ereignisarmer erster Durchgang. Werder war zwar bemüht, Akzente im eigenen Stadion zu setzen, doch mehr als ein wuchtiger Versuch aus der Distanz mit einer schwierigen Flugbahn hatte der Gastgeber bis zur Pause nicht zu verzeichnen. Bei diesem Schuss hatte Rönnow deutliche Probleme und so rutschte der Ball beim Fangversuch dem Keeper wieder aus den Händen. Dennoch hatte Rönnow das Spielgerät im Nachfassen sicher. Kurz zuvor war der Torwart in der flachen linken Ecke zur Stelle. Nach der Pause blieben die klaren Abschlüsse weiterhin zumeist aus. Das einzige Tor des Abends erzielte Grüll mit einem sehenswerten Schlenzer aus halbrechten 14 Metern unter die Latte in Richtung der langen Ecke. Rönnow stand bei dem Schuss 4 Meter vor der Linie und somit für diesen Versuch zu hoch, sodass er letztlich lediglich hinterherschaute. Einzig mit einer Position auf der Linie oder kurz davor hätte er noch eine Möglichkeit gehabt, sauber zum Ball zu agieren. Nach dem Tor in der 72. Minute blieb es aber vor dem Berliner Tor wiederum sehr ruhig. 
                
                
                    
                
                
                
    
 
                
                
                    
                
                
                
     
  
 
| Torwartvergleich | Backhaus, Werder Bremen | Rönnow, Union Berlin |  | Gegentore | 0 | 1 |  | Torschüsse gesamt | 12 | 16 |  | Schüsse aufs Tor | 2 | 3 |  | Geblockte Torschüsse | 3 | 8 |  | Schüsse außerhalb Strafraum | 5 | 10 |  | Schüsse innerhalb Strafraum | 7 | 6 |  | xG | 0,58 | 0,95 |  | xG auf das Tor | 0,17 | 0,83 |  | Gegentore - xGOT | -0,17 | 0,17 |  | Torwartparaden | 2 | 2 |  | Schüsse gehalten % | 100 | 67 |  | Paraden durch Hechten | 1 | 1 |  | Sweeper-Aktionen | 1 | 2 |  | Lange Pässe | 9 | 20 |  | Kurze Pässe | 23 | 10 |  | Flanken abgefangen | 2 | 0 |  | Ballkontakte | 47 | 37 |  | Pässe/davon angekommen | 32/26 | 30/14 |  | Abwürfe | 9 | 3 |  | Gefaustete Bälle | 0 | 0 |  | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |  
   | 
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!