Thibaut Courtois mit einem starken Spiel gegen den BVB (foto: firo)
Thibaut Courtois / Real Madrid:
Real Madrid hat die Neuauflage des Duells nach dem Champions-League-Finale von 2024 erneut für sich entschieden. Zu Beginn der Partie schien alles auf eine klare Angelegenheit hinauszulaufen. Nachdem der BVB die erste Chance verbuchen konnte, übernahm Real die Spielkontrolle. Im ersten Durchgang gelang der Borussia kein einziger gefährlicher Torabschluss.
Dies änderte sich jedoch nach der Pause. Trotz einer Zwei-Tore-Führung der Madrilenen drängte der BVB auf eigene Chancen und kam nach einer Stunde zu einem ersten guten Abschluss. Doch Courtois war schnell genug unten und hielt den Ball in der kurzen Ecke fest. In der Nachspielzeit sorgte Beier mit seinem Treffer zum 2:1 noch einmal für Spannung. Der Torschütze traf dabei aus rechts versetzten 16 Metern flach in die lange Ecke. Courtois machte noch einen Zwischensprung und wollte anschließend mit einem Negativstep zum Ball springen, hatte dafür jedoch keine Zeit mehr. Er konnte den rechten Fuß nicht mehr aufsetzen und leitete den Abdruck nur mit dem ballfernen Fuß ein, sodass er den Schuss nicht mehr erreichen konnte.
Wenig später erhielt der BVB noch einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Mbappé zwischenzeitlich zum 3:1 getroffen hatte. Diesen Strafstoß verwandelte Guirassy hoch in die linke Ecke. Zwar ahnte der Keeper die Ecke, war aber machtlos. Dennoch gehörte Courtois der Schlusspunkt der Partie, als er einen Flachschuss von Sabitzer noch mit der Hand erreichte und den Nachschuss sichern konnte. Damit zieht Real Madrid ins Halbfinale ein.
torwart.de-Bewertung
Courtois (Real Madrid)
Kobel (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Enttäuschung beim BVB und Gregor Kobel nach dem Aus in der Klub-WM trotz turbulenter Schlussphase (foto: firo)
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
Der BVB erwischte einen Fehlstart gegen Real Madrid und lag bereits nach 20 Minuten mit 2:0 zurück. Zunächst war es Gonzalo Garcia, der die Führung erzielte. Güler schlug von der rechten Strafraumecke eine Flanke vor das Tor, wo sich der Torschütze absetzen konnte und aus sechs Metern dem sich breit machenden Kobel keine Chance ließ. Er drückte den Ball am Keeper vorbei ins Netz. Kobel blieb richtigerweise im Tor und versuchte dann noch, einen großen Block zu setzen, hatte aber keine Abwehrchance.
Zehn Minuten später erhöhte Fran Garcia auf 2:0. Gonzalo spielte den Ball scharf und flach von der rechten Seite in die Mitte, wobei der Ball von einem Dortmunder Spieler zum Torschützen abgelenkt wurde. Dieser konnte aus sieben Metern flach einschieben. Kobel stand zunächst am kurzen Pfosten und musste anschließend seine Position anpassen, wobei er sehr breit stand. Dadurch verzögerte sich die Abdruckgenerierung, und er kam nicht mehr rechtzeitig zu Boden.
Auch anschließend hatten die Königlichen weitere Chancen, strahlten aber vor der Pause keine wirkliche Torgefahr mehr aus. Nach der Pause dauerte es einige Zeit, ehe Kobel wieder eingreifen musste. Er bewahrte seine Mannschaft jedoch in der 74. Minute und auch eine Minute später vor dem endgültigen K.O.
Auch in der Nachspielzeit war der Torhüter erneut auf dem Posten. Wenig später war er dann aber doch zum dritten Mal geschlagen. Erneut war es Güler, der von rechts eine tolle Flanke schlug. Am zweiten Pfosten traf Mbappé artistisch mit einem Seitfallzieher. Kobel machte zunächst einen Schritt heraus und zog sich dann wieder auf die Linie zurück. Aufgrund der kurzen Distanz hatte der Keeper letztlich keine Abwehrchance mehr, da er keine ausreichende Reaktionszeit hatte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!