Sven Ulreich musste in der Halbzeit für Manuel Neuer reinkommen (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Mehr als deutlich gewinnen die Bayern ihren Auftakt in die neue Champions League-Saison. Der Gast aus Zagreb war über weite Strecken des Spiels unterlegen. Dies zeigte sich schon in der ersten Hälfte, als Neuer keinen einzigen gefährlichen Ball abwehren , dafür recht früh in der Partie einen Zusammenprall einstecken musste. Als reine Vorsichtsmaße- so wurde es von offizieller Seite kommuniziert- blieb Neuer nach der Pause in der Kabine. Für ihn spielte fortan Sven Ulreich.
Sven Ulreich / FC Bayern München:
Der Arbeitstag von Ulreich begann denkbar ungünstig, denn bereits in der 49. Minute verkürzte Petkovic auf 3:1. Eine scharfe Hereingabe von rechts kam mit etwas Glück zum Torschützen durch, während sich Ulreich vom ersten Pfosten in Richtung der Tormitte bewegte. Petkovics Abschluss flach in die rechte Ecke erfolgte aber gegen Ulreichs Laufrichtung, der nicht mehr schnell genug zu Boden kam und somit geschlagen war.
Nur eine Minute später wurde es kurzzeitig richtig spannend, denn Ogiwara lief allein auf den Torhüter zu, der noch entgegen kam und sich in einen großen Block bewegte, dabei jedoch einen kleinen Korridor zwischen den Beinen ließ, den Ogiwara zum Tunnel und damit zum 3:2 nutzte. Im Anschluss hatten die Gäste noch die Chance zum Ausgleich, doch im 1 gegen 1 parierte Ulrich stark mit einer tollen Reaktion und dem rechten Arm. Danach aber übernahmen die Bayern wieder die Spielkontrolle und setzten sich letztlich mehr als deutlich ab.
torwart.de-Bewertung
Neuer (FC Bayern München)
Ulreich (FC Bayern München)
Nevistic (Dynamo Zagreb)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Nestisic ohne Chance gegen die Bayern (foto: firo)
Ivan Nevistic / Dynamo Zagreb:
Dinamo Zagreb geht in München mit 2:9 unter. Von Beginn an waren die Hausherren die bessere Mannschaft und hatten früh in der Partie hochkarätige Chancen und auch zweimal wurde früh gejubelt, doch lag jeweils eine Abseitsposition vor, sodass der Treffer jeweils nicht zählte. in der 19. Minuten war Kane dann mit einem Elfmeter erfolgreich, als er den Ball in die Mitte setzte, während Nevistic in die aus seiner Sicht linke Ecke unterwegs war.
Auch im Anschluss waren die Bayern weiterhin druckvoll unterwegs und legte schließlich in der in der 34. Minute durch Guerreiro nach. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld fand Musiala in der Mitte, der mit der Brust sofort zu Guerreiro ablegte und dieser mittels Dropkick hoch in die linke Ecke traf, während Nevistiv nur noch hinterherschauen konnte. 4 Minuten später war der kroatische Keeper erneut geschlagen, als Olise nach einer Flanke von Kimmich 6 Meter vor dem Tor zum Kopfball kam und wuchtig einköpfte. Weder die Flanke noch der Abschluss selbst aus kürzester Distanz mit einer damit verbundenen kurzen Reaktionszeit waren für den Keeper zu verteidigen.
Danach ließen es die Bayern zunächst etwas ruhiger angehen und steigerten sich erst wieder, nachdem Zagreb noch einmal rankam und gar die Chance zum Ausgleich hatte. In der 57. Minute traf Kane dann zum 4:2, als Kimmich zunächst von der Strafraumkante auf das Tor schoss, während Nevistic die Sicht versperrt war und dieser letztlich spekulativ aus seiner Sicht nach links unterwegs war und somit den Schuss nur unzureichend mit dem Bein abwehren konnte, sodass Kane direkt und problemlos abstauben konnte. Das 5:2 erzielte Olise nach Vorarbeit von Musiala, der einen Steckpass von Kane erreichte und dann einen Tick schneller als der herauseilende Keeperam Ball war, wobei der Ball zu Olise sprang, der in das nunmehr leere Tor einschieben konnte.
In der 66. Minute parierte Nevistic wiederum stark im 1 gegen 1 gegen Kane. Die anschließende Ecke führte aber zu einem weiteren Elfmeter für die Hausherren, den Kane erneut sicher verwandelte. Zwar war der Keeper richtigerweise in die aus seiner Sicht rechte Ecke unterwegs, doch war der Schuss zu präzise für Nevistic, der sich vergeblich streckte. in der 76. Minute gab es wieder einen Strafstoß. Wieder entscheid Kane das Duell gegen den Keeper für sich mit einem Schuss in die linke Ecke, während Nevistic in die andere Ecke unterwegs war.
Die Tore zum 8:2 und 9:2 fielen dann in den Schlussminuten. So traf Sané zunächst aus leicht rechts versetzten 17 Metern flach in die lange Ecke. Keeper stand im Grunde genommen gut, generierte aber beim Tauchen keinen wirklichen Abdruck, sondern ließ sich vielmehr lediglich in die bedrohte Ecke fallen, sodass er erneut bezwungen wurde. Den Schlusspunkt setzte Goeretzka mit einem Kopfball im Korridor zwischen ersten Pfosten und Tormitte nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Kimmich. Den wuchtigen Kopfball von Goretzka aus 7 Metern konnte Nevistic nicht mehr erreichen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!