Schon am Wochenende kursierte das Gerücht, dass sich der TSV 1860 München nach dem Abgang von Marco Hiller mit Thomas Dähne vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verstärken würde. Am Montag wurde der Wechsel des 31-Jährigen in seine bayerische Heimat offiziell bekannt gegeben.
Der Drittligist, der die letzte Saison als Elfter beendete, erhofft sich mit dem erfahrenen Dähne eine Qualitätssteigerung. In der Spielzeit 2024/2025 kassierten die Löwen 61 Gegentore. Für den Keeper, der sich in der Endphase der vergangenen Saison den Platz als Nummer 1 in Kiel erkämpfen konnte, zahlen die Münchner keine Ablöse. Der gebürtige Rosenheimer kommt ablösefrei vom KSV Holstein. Nach seiner Ausbildung im Red Bull-Kosmos führte ihn sein Weg über Finnland und Polen letztlich nach Kiel, wo er mit den „Störchen“ den Aufstieg in die erste Bundesliga schaffte.
Der Torhüter, der 51 Mal in der zweiten und 10 Mal in der ersten Bundesliga auflief, äußerte sich bei seiner Vorstellung voller Vorfreude: "Ich habe richtig Bock, für den TSV 1860 München zu spielen. Meine Vorfreude auf das, was mich bei den Löwen erwartet, ist riesig. Ich habe die Bilder vom Trainingsauftakt gesehen, jetzt wird es Zeit, das alles vor Ort zu erleben."
Dr. Christian Werner, Geschäftsführer der Sechziger, ergänzte: "Wir bekommen mit Thomas einen bundesligaerfahrenen, verlässlichen Torwart, der eine hohe Präsenz ausstrahlt und sportlich wie menschlich perfekt ins Profil passt. Im Rahmen des Transfers bedanke ich mich bei Holstein Kiel für die reibungslose Abwicklung – ein besonderer Dank gilt Geschäftsführer Olaf Rebbe für den professionellen und partnerschaftlichen Austausch."
Noch vor wenigen Wochen zog die Spielvereinigung Greuther Fürth in Betracht, Nahuel Noll über die aktuelle Saison hinaus zu halten. Noll, der momentan mit der deutschen U21 bei der Europameisterschaft in der Slowakei aktiv ist, kehrt jedoch zur neuen Saison zu seinem Stammverein, der TSG 1899 Hoffenheim, zurück. Obwohl der Torhüter selbst eine weitere Leihe zu den Franken öffentlich in Erwägung gezogen hatte, ist diese Option nun endgültig vom Tisch.
Die Fürther haben sich neben Nils-Jonathan Körber, der bereits dem Klub angehörte, auch die Dienste von Pelle Boevink vom FC Ingolstadt und Sebastian Jung vom SV Babelsberg gesichert. Mit Timo Schlieck konnten die Kleeblätter einen weiteren Torhüter verpflichten. Der 19-Jährige kommt auf Leihbasis von RB Leipzig. Angedacht ist ein Engagement des Keepers, der zunächst in der Jugend von Borussia Dortmund spielte und anschließend zu den Roten Bullen wechselte, für die kommende Spielzeit. Fürth besitzt zudem eine Kaufoption für den Sohn von Leipzigs Torwart-Koordinator Thomas Schlieck, während der Bundesligist eine Rückkaufoption hat.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!