Der finnische Nationaltorhüter war gegen die Bayern oft mitten im Getümmel (Foto: firo)
Lukas Hradecky / Frankfurt: Bayern tastete sich von Beginn an nur sehr langsam an das Gehäuse des finnischen Nationaltorhüters ran. In der 20. Minute schlug der deutsche Rekordmeister dann aber eiskalt zu: Kimmichs Flanke von rechts wurde länger und länger, am zweiten Pfosten kam Vidal herangerauscht und drückte die Kugel aus drei Metern wuchtig zum 1:0 über die Linie. Hradecky war bei dieser krummen und schwer zu berechnenden Flanke chancenlos. Im weiteren Spielverlauf versuchten die Bayern viel, kamen aber gegen defensiv stabil stehende Frankfurter nur sehr selten durch. So entstand eine sehr ereignisarme Partie im zweiten Spielabschnitt. Für Hradecky und seine Eintracht gab es am Ende keine Punkte gegen den deutschen Rekordmeister.
Starkes Comeback im hohen Alter: Tom Starke (Foto: firo)
Tom Starke / Bayern: Nachdem sich der erst 17-Jährige Christian Früchtl unter der Woche schwer verletzt hatte und Sven Ulreich sich beim Warmmachen in Frankfurt unglücklich verletzte, stand der routinierte Tom Starke im Bayern-Tor. Bei einem Freistoß von Rebic auf das Torwart-Eck durfte sich Starke erstmals nach gut zehn Minuten auszeichnen, denn die Eintracht fand besser in die Partie. Nach dem Führungstreffer der Bayern, versuchte die Eintracht dann in der Offensive ihr Glück. Rebic prüfte Starke ein weiteres Mal, bei einem schnellen Tempogegenstoß stand dem Kroaten nur Abwehrmann Boateng im Weg.
Starke wirkte sehr abgeklärt und war ein sicherer Rückhalt der Bayern, bei denen er zurzeit für alle Jung-Torhüter verantwortlich ist. Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde die Eintracht nochmals gefährlich: Bei einer ausgefuchsten Freistoß-Variante inklusive Willems-Schuss stand aber wieder einmal der aufmerksame Starke im Weg. Im zweiten Durchgang kam von der Eintracht nichts mehr, das Spiel verflachte gewaltig und so konnte Bayern einen unrühmlichen Dreier aus Frankfurt entführen.