Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 15. Spieltag Bundesliga > FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 1:1
Marwin Hitz / Augsburg: Überraschend war es ein sehr dominantes Spiel der Gastgeber aus Schwaben. Von der Hertha aus der Bundeshauptstadt war in Durchgang eins nur wenig zu sehen. Die Berliner konnten sich aus dem Spiel heraus in der Offensive kaum durchsetzen und sorgten lediglich in der 22. Minute durch einen Standard für Gefahr. Doch Langkamp zielte nach einem Weiser-Freistoß vorbei. So ging es torlos in die Kabinen, ohne dass sich der Schweizer Nationaltorhüter Hitz auszeichnen konnte. Auch im zweiten Spielabschnitt kam von der Hertha lange Zeit nichts, sodass Augsburg Mitte der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnte.
Augsburg vergab dann in der Folgezeit mehrere gute Möglichkeiten zur Vorentscheidung. Hertha blieb so im Spiel und durfte kurz vor dem Abpfiff tatsächlich jubeln. Nach einer Ecke bekam Hertha den zweiten Ball, Esswein flankte nach innen. Stark legte perfekt per Kopf auf Kalou ab, der Ivorer vollendete aus kurzer Distanz zum schmeichelhaften Ausgleich für Hertha. Bei diesem Kracher aus kurzer Distanz war Marwin Hitz chancenlos. Bitterer Ende für dominante Augsburger.

Rune Jarstein / Berlin: In Augsburg musste der norwegische Schlussmann von Beginn an hellwach sein, denn die Fuggerstädter waren die bessere Mannschaft und drückten die Gäste aus Berlin tief in ihre eigene Hälfte. Und Augsburg kam auch zu etlichen guten Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, doch zweimal Caiuby und Koo zu Beginn oder Gregoritsch kurz vor dem Seitenwechsel hatten ihr Visier nicht richtig eingestellt oder scheiterten an Jarstein. Gegen Caiuby reagierte Jarstein aus kurzer Distanz bärenstark und rettete seine Mannschaft so in die Kabine. Der Hertha-Keeper machte auch die größte Chance der Augsburger zunichte, als er in der 33. Minute einen Schuss von Heller an die Oberkante der Querlatte lenkte. Jarstein reagierte in dieser Situation bärenstark und fand die optimale Ausgangsposition.
Im zweiten Durchgang ging das selbe Spielchen weiter: Augsburg hatte weiterhin optische Vorteile, allerdings fehlten die Mittel, um sich gegen die Berliner Deckung entscheidend durchzusetzen. In der 73. Minute kam dann aber erneut der wuselige Caiuby zum Kopfball, den Jarstein gerade noch zur Ecke abwehrte. Doch nur Sekunden nach seiner Glanzparade unterlief der Norweger den folgenden Eckball von Max, Caiuby bedankte sich und jagte den Ball zur Führung für den FCA unter die Querlatte. Jarstein ermöglichte mit seinem einzigen Fehler in der Partie die Führung der Gastgeber. Am Ende konnte er sich aber noch über einen Last-Minute-Punkt freuen, da seine Hertha den 1:1-Ausgleichstreffer erzielen konnte.

Torwartvergleich |
Hitz (Augsburg) |
Jarstein (Berlin) |
Gegentore |
1 |
1 |
Torwartparaden |
3 |
2 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
88 |
100 |
Flanken abgefangen |
1 |
1 |
Ballkontakte |
41 |
47 |
Laufdistanz |
5,51 |
4,94 |
Pässe/davon angekommen |
28/22 (79%) |
41/21 (51%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|