Roman Bürki / Dortmund: Dortmund dominierte vor heimischer Kulisse die Partie, doch in Führung gingen dann die Gäste aus Hoffenheim: Amiri setzte Uth stark in Szene. So hatte Uth nach dem Flachpass im Zentrum keinerlei Probleme, aus kurzer Distanz auf 1:0 zu stellen. Bürki war ohne Chance und wurde in dieser Situation vor allem von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. Ansonsten kam von Hoffenheim im ersten Spielabschnitt nur noch wenig. Im zweiten Durchgang parierte Bürki dann gegen den wuseligen Amiri bärenstark und hielt seine Mannschaft so im Spiel. Im weiteren Spielverlauf kam von der TSG offensiv nur sehr wenig, was auch an einem starken BVB in der zweiten Halbzeit lag. Nach einem Tor in letzter Minute konnte sich Bürki über drei Punkte freuen. So geht der BVB ermutigt in den Pokalkracher gegen die Bayern.
Oliver Baumann am Boden:
Niederlage in Dortmund (Foto: firo)
Oliver Baumann / Hoffenheim: Von Beginn an zeigte der BVB in welche Richtung die Partie laufen sollte. Nach einem katastrophalen Grillitsch-Rückpass scheiterte Yarmolenko aus etwas spitzem Winkel frei vorm Tor, ehe Pulisic flach abzog, Aubameyang mit der Hacke scheiterte und Yarmolenko den Blick für den Nebenmann vermissen ließ. Baumann war in der Anfangsphase sehr aufmerksam. Dortmund fehlte in der ersten Halbzeit vor allem der letzte Wille, das Tor zu erzielen. Erst Mitte der zweiten Halbzeit wurde Baumann vom BVB bezwungen: Nach einem Zuspiel von Yarmolenko zog Kagawa mit der Ballannahme direkt an Gegenspieler Posch vorbei und fiel nach einem klaren Kontakt zu Boden. Es gab Elfmeter, den Aubameyang sicher ins rechte Eck verwandelte und Baumann keine Chance ließ.
Der letzte Spieltag des Jahres nahm für Baumann und seine TSG dann ein bitteres Ende: Nach einem feinen Steckpass von Kagawa ging Pulisic steil, legte den Ball mit rechts am herauskommenden Torwart Baumann vorbei und legte ihn selbst vor dem ebenfalls lauernden Aubameyang mit links ins Tor. So gab es für Baumann keine Punkte aus Dortmund.