Ron-Robert Zieler bleibt mit seinem VfB im Tabellenkeller (Foto: firo)
Ron-Robert Zieler / Stuttgart: Nach dem schwachen Auswärtsspiel des VfB in der vergangenen Woche, wollten die Schwaben gegen Schalke einen Dreier einfahren. Doch das Spiel war schon früh entschieden – und das zugunsten der Schalker: Zunächst zirkelte Caligiuri einen Freistoß aus halbrechter Position Naldo auf den Kopf, der, vom VfB zu wenig unter Druck gesetzt, einmal mehr in Perfektion vollstreckte. Zieler war beim platzierten Kopfball, der den Pfosten noch tuschierte, chancenlos. Fünf Minuten später ging Larsen in einer ungefährlichen Situation am Strafraumrand unbeholfen mit hohem Bein in einen Zweikampf mit Goretzka - Harit verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher und verlud Zieler. Im weiteren Spielverlauf verhinderte Zieler mit mehreren starken Aktionen sogar eine noch höhere Heimniederlage.
Ralf Fährmann / Schalke : Im ersten Durchgang kam vom VfB so gut wie Nichts. Ralf Fährmann war in seinem Tor so gut wie beschäftigungslos. Nur eine Chance konnte sich der VfB im ersten Spielabschnitt erarbeiten: Gomez' Hackenversuch am Fünfmeterraum wurde geblockt, ehe Meyer dessen Kopfball nach der folgenden Ecke - der ersten für den VfB - auf der Linie klärte. So ging es mit einer Schalker Doppelführung in die Pause. Im zweiten Durchgang versuchte der VfB zwar viel, blieb dennoch offensiv zu harmlos. Die Hausherren erspielten sich bei allem Engagement zu selten Abschlüsse, erst Gomez forderte Fährmann mal zu einer guten Parade im Nachfassen. Am Ende konnte sich der Schalker Kapitän über drei Auswärtspunkte freuen.