Ron-Robert Zieler / Stuttgart : Nach wilden Anfangsminuten übernahm Frankfurt mit viel Ballkontrolle und guter Spielanlage das Kommando. Folgerichtig ergab sich für die Gäste auch die erste Chance, da Costas Distanzschuss streifte noch die Latte. Hier wäre der Stuttgarter Schlussmann wohl machtlos gewesen. Im weiteren Spielverlauf verteidigten die Schwaben ihre Führung mit Mann uns Maus. Von Frankfurt kamen immer wieder gefährliche Ansätze, doch Zieler musste so gut wie nie eingreifen. Im letzten Drittel fehlte den Gästen die letzte Konsequenz. So konnte sich Zieler am Ende über drei wichtige Punkte gegen die Eintracht freuen.
Lukas Hradecky war beim Gegentor machtlos (Foto: firo)
Lukas Hradecky / Frankfurt: In der 13. Minute gingen die Gastgeber aus dem Schwabenland turbulent in Führung: Chandler verlor den Ball, Abraham ging fahrlässig in den Zweikampf gegen Ginczek, der dem Kapitän den Ball abknöpfte, rechts im Strafraum Hradecky umkurvte und aus spitzem Winkel schoss. Russ klärte mithilfe des Pfostens knapp vor der Linie. Den Abpraller musste Thommy aus kürzester Distanz nur noch einschieben. Hradecky war also chancenlos. Stuttgart setzte im weiteren Spielverlauf immer wieder Nadelstiche, doch auch Hradecky musste nur selten eingreifen. Am Ende gab es für den finnischen Torhüter aber keine Punkte.