Yann Sommer wusste gegen die Hertha zu überzeugen (Foto: firo)
Yann Sommer / Gladbach: Beide Mannschaften neutralisierten von Beginn an in einem zähen Bundesligaspiel. Gute Chancen blieben im weiteren Verlauf der ersten Hälfte deshalb selten. Eine Volleyabnahme von Darida landete genau in den Armen von Sommer, der keine Mühe hatte. Im ersten Durchgang war Sommer beinahe beschäftigungslos. Doch in der 40. Minute gingen die Gäste aus der Hauptstadt in Führung: Nach Flanke von Stark nahm Selke den Ball im Strafraum geschickt mit, wäre aber vor Sommer wohl nicht mehr kontrolliert zum Abschluss gekommen. Vestergaard spitzelte den Ball allerdings gegen Selke zur Seite und genau zu Kalou, der freistehend nur noch ins leere Tor einschieben musste. Sommer war chancenlos.
Gladbach kam motiviert aus der Pause. Die erste gute Gelegenheit hatte jedoch wieder die Hertha, einen Kopfball von Kalou nach Standardsituation entschärfte Sommer aber per Glanzparade. Der Schweizer Nationaltorhüter hielt seine Fohlen im Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit verpasste die Hertha dann die Vorentscheidung durch Selke und Kalou. Nach einer furiosen Gladbacher Schlussphase konnte sich Sommer nach eine starken Leistung über einen wichtigen Heimsieg und ein starkes Comeback freuen.
Rune Jarstein war nach dem Gladbacher Ausgleich sichtlich gefrustet (Foto: firo)
Rune Jarstein / Berlin: Von Gladbach kam im ersten Durchgang so gut wie nichts. Beinahe wäre dem VfL noch vor der Pause eine Antwort auf die Führung der Gäste gelungen, doch ein wuchtiger Abschluss von Cuisance flog knapp am Tor vorbei. Mit einigen Pfiffen der Gladbacher Fans ging es dann in die Halbzeit. Jarstein zeigte dennoch eine sehr konzentrierte und fokussierte Leistung.
Hertha verteidigte die Führung gekonnt, doch in der Schlussphase wurde es bitter für Jarstein. Erst traf Hazard nach Verlängerung von Drmic im Zusamenspiel der Joker per Volleyabnahme zum 1:1. Wenige Minuten später bemühte Steinhaus nach einem Foul von Lustenberger an Elvedi im Strafraum, der dem Gladbacher die Bein weggezogen hatte, erneut den Video-Beweis und entschied folgerichtig auf Strafstoß, den Hazard eiskalt verwandelte. Jarstein war chancenlos und konnte am Ende keine Punkte aus Gladbach entführen.