Die Freude nach dem Sieg gegen Bayern war bei Yann Sommer sichtlich riesig (Foto: firo)
Yann Sommer / Gladbach: Überraschend hatte der Schweizer Nationalkeeper im ersten Durchgang nur sehr wenig zu tun. Im gesamten ersten Spielabschnitt sollten die Münchner letztlich nur zu einem Distanzschuss von Rudy und zu einer famosen Aktion des weitestgehend abgemeldeten Lewandowskis kommen: Der Pole verarbeitete einen Kopfball von Vidal bärenstark und schloss mit dem Rücken zum Tor mit der rechten Hacke ab. Der Ball prallte gegen den Pfosten und Yann Sommer und seine Defensive waren im Glück. Ansonsten passierte nichts mehr. Die Münchner ließen den Ball auch in der zweiten Halbzeit laufen, schafften es aber nicht, gefährlich in den Rücken der BMG-Abwehr zu kommen. Erst Lewandowski dann Hummels mit einem zu unplatzierten Kopfball.
Dann schlugen die Bayern aber zu: Nach einer Flanke von der rechten Seite klärte Vestergaard per Kopf in den Rückraum. Dort rauschte der ungedeckte Vidal heran und zog sofort mit links ab. Keeper Sommer machte sich lang, konnte trotz Ballberührung aber den Einschlag in seinem linken unteren Eck nicht verhindern. Diesen Ball hätte Sommer sicherlich parieren können. Es brannte jedoch nichts mehr an, sodass sich Sommer über den überraschenden Dreier gegen den Rekordmeister freuen konnte.
Zweimal wurde Ulreich in Gladbach überwunden, hier packte er gegen Rafael sicher zu (Foto: firo)
Sven Ulreich / Bayern: Die erste Halbzeit nahm für den Bayern-Keeper einen sehr ungewöhnlichen Verlauf. Gladbach war die dominierende Mannschaft und konnte sich mehrere hochkarätige Chancen erspielen. Erst scheiterte Raffael frei vor Ulreich nach einem kläglichen Abschluss, ehe Hazard ein Handspiel von Süle provozierte und den fälligen Elfmeter mit etwas Glück ins linke untere Eck verwandelte. FCB-Keeper Ulreich war noch leicht dran brachte seine gesamte Handfläche aber nicht hinter den Ball.
Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff legten die Fohlen dann nochmal einen drauf: Stindl kam links im Strafraum an den Ball und schloss mit links ab. Leicht von Hummels abgefälscht, landete die Kugel rechts vor dem leeren Tor, wo Ginter mitgemacht hatte und eiskalt einschob. Bei beiden Gegentreffern war Sven Ulreich chancenlos. Im zweiten Durchgang zeigte Ulreich eine souveräne Partie und zeigte auch fußballerische Qualitäten. Am Ende reichte es aber nicht für Punkte in Gladbach.