Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 34. Spieltag Bundesliga > FC Augsburg - Union Berlin 1:2
FC Augsburg - Union Berlin 1:2
Finn Dahmen / FC Augsburg:
Augsburg verliert noch das letzte Heimspiel nach eigener Führung mit 1:2. In der ersten Halbzeit war Augsburg die bessere Mannschaft und hatte ein deutliches Plus an Chancen. Von Union kam hingegen in der Offensive vor der Pause gar nichts, sodass auch Dahmen nicht eingreifen musste.
Mitten in die Augsburger Druckphase traf Ilic nach etwas mehr als einer Stunde zum Ausgleich für die Köpenicker. Hollerbach drang in Folge eines Konters über links in den Strafraum ein und schoss aus spitzem Winkel auf das Tor.. Dahmen stand aber gut und wehrte mit den Händen und dem Kopf noch gut ab, wobei der Ball zum zweiten Pfosten prallte, wo Ilic einlief und problemlos vollenden konnte. Dahmen war nicht mehr schnell genug in der bedrohten Ecke. In der Nachspielzeit traf Ilic noch zum Berliner Sieg. Dieser kam nach einer Flanke von links aus rechts versetzten 12 Metern zum Abschluss in die rechte Ecke und schoss humorlos ein. Dahmen kam noch ein wenig entgegen und war zum Zeitpunkt des Schusses noch entgegen, sodass er zum Zeitpunkt des Schusses noch in der Bewegung war und damit nicht mehr an den Schuss herankam.

Alexander Schwolow / Union Berlin:
Da Frederik Rönnow angeschlagen fehlte, durfte Alexander Schwolow noch einmal ran- sein Vertrag läuft bei den Eisernen nun aus. Früh in der Partie hatten die Hausherren erste Chancen, doch war Schwolow früh auf Betriebstemperatur und konnte parieren. Nach einer halben Stunde unterlief der Keeper noch eine hohe Hereingabe, hatte aber Glück, dass der Ball letztlich nicht auf das Tor kam. Wenig später parierte Schwolow noch einmal stark.
In der 38. Minute traf Tietz aus halbrechten 10 Metern in die kurze Ecke zur Augsburger Führung. Schwolow musste dabei noch einmal seine Position angleichen und war zum Zeitpunkt des Schusses noch in der Bewegung. So stand er anschließend sehr breit und schaffte es auch nicht mehr, den ballnahen Fuß noch auf den Boden zu setzen, um einen Impuls in die kurze Ecke zu setzen. Damit konnte er sich noch einfach nur noch in die kurze Ecke fallen lassen. Den Schuss erreichte der Keeper damit nicht mehr.
Die zweite Hälfte begann noch vielversprechend. So drückte der Gastgeber auf das 2:0. Klare Möglichkeiten ergaben sich aber auch kaum noch. Lediglich in der 78. Minute musste der Torhüter noch einmal eingreifen, wehrte aber erneut sicher ab.

Torwartvergleich | Dahmen, FC Augsburg | Schwolow, Union Berlin | Gegentore | 2 | 1 | Torschüsse gesamt | 5 | 19 | Schüsse aufs Tor | 3 | 4 | Geblockte Torschüsse | 0 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 8 | Schüsse innerhalb Strafraum | 3 | 11 | xG | 0,82 | 1,7 | xG auf das Tor | 1,93 | 1,48 | Gegentore - xGOT | 0,0700000000000001 | -0,48 | Torwartparaden | 1 | 3 | Schüsse gehalten % | 33 | 75 | Paraden durch Hechten | 0 | 1 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 8 | 25 | Kurze Pässe | 22 | 19 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 34 | 51 | Pässe/davon angekommen | 30/25 | 44/24 | Abwürfe | 2 | 3 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!