Schon jetzt gilt Manuel Neuer als einer der größten Torhüter aller Zeiten – doch auch mit fast 40 Jahren setzt der Kapitän des FC Bayern München neue Meilensteine. Beim Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea am Mittwochabend stellte der Weltmeister von 2014 gleich mehrere Rekorde auf.
Mit 39 Jahren und knapp sechs Monaten wurde Neuer der älteste Profi, der je im Bayern-Trikot in der Königsklasse auflief. Damit löste er Vereinslegende Lothar Matthäus ab, der bislang diese Bestmarke hielt. Gleichzeitig bestritt der Keeper sein 151. Spiel in der Champions League. Nur Thomas Müller (163 Einsätze) stand für die Münchner häufiger auf dem Rasen. Ein Teil dieser beeindruckenden Zahl stammt noch aus seiner Zeit beim FC Schalke 04, wo Neuer seine ersten 22 Partien im Wettbewerb absolvierte.
Besonders herausragend: Der 100. Sieg in der Champions League. Damit reiht sich der gebürtige Gelsenkirchener in eine exklusive Riege ein. Nur drei Spieler zuvor konnten diese Marke knacken: Cristiano Ronaldo, Iker Casillas und Thomas Müller. Mit Casillas steht zudem ein weiterer Torhüter in dieser Liste – ein Beweis für die Ausnahmestellung von Neuer zwischen den Pfosten.
„Das ist natürlich eine schöne Zahl. Viel wichtiger ist es, diese Siege mit der Mannschaft erzielt zu haben“, sagte Neuer nach Abpfiff gegenüber RTL. Auf den Rekord als ältester Bayern-Spieler reagierte er mit einem Schmunzeln: „Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus. Ich versuche, noch frisch zu wirken.“
Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Champions-League-Titel, die er jeweils im Rahmen eines historischen Triples mit dem FC Bayern München in den Jahren 2013 und 2020 gewann. Im Jahr 2020 gelang ihm zudem das seltene Kunststück, alle sechs möglichen Vereinstitel in einer Saison zu gewinnen („Sextuple“). Individuell wurde er mehrfach als bester Torhüter ausgezeichnet, unter anderem mit dem UEFA-Preis zum Champions-League-Torhüter der Saison und dem Titel als FIFA-Welttorhüter. Dreimal bekam Neuer von torwart.de die Auszeichnung Goldener Handschuh zum besten Torhüter der Bundesliga.
Gerade in K.o.-Spielen in der Champions-League ist Neuer für seine Ruhe am Ball und seine „Sweeper Keeper“-Spielweise bekannt, mit der er zahlreiche kritische Situationen entschärfte. Seine Leistungen und Titel bestätigen seinen Status als Ikone des modernen Torwartspiels und als einen der herausragenden Champions-League-Spieler seiner Generation.
Mit dem 3:1-Sieg gegen den FC Chelsea lief Neuer mit 39 Jahren und 174 Tagen auf und übertraf damit auch den bisherigen Rekordhalter Lothar Matthäus, der 38 Jahre und 353 Tage alt war. Neuer ist damit der älteste Bayern-Spieler der Champions-League-Geschichte
Blick nach vorn
Obwohl sein Vertrag beim FC Bayern im kommenden Sommer ausläuft, deutet vieles darauf hin, dass Neuer noch nicht ans Aufhören denkt. Sein Fitnesszustand und seine Leistungen sprechen für sich – und auch Trainer Vincent Kompany betonte zuletzt mehrfach, wie wichtig der Torhüter für Stabilität und Ausstrahlung der Mannschaft sei.
Mit jedem weiteren Spiel in der Königsklasse hat Neuer die Chance, weitere Kapitel in seiner ohnehin schon einzigartigen Karriere zu schreiben. Schon bald könnte er Müller auch bei den Einsätzen für die Bayern in der Champions League einholen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!