Donnarumma als neue Nummer 1
Ein Interesse der Citizens an Donnarumma wurde schnell bekannt und noch am Deadline Day wurde der Transfer realisiert. Für ihn zahlte City rund 25 Millionen Euro. Es ist gleichzeitig vorstellbar, dass die Skyblues einen Vorstoß in Richtung Donnarumma unterlassen hätten, wenn er bei PSG noch die klare Nummer 1 geblieben und damit deutlich teurer geworden wäre.
Im Vergleich zu Ederson verkörpert Donnarumma wiederum einen anderen Torwarttypus. Grundsätzlich sind sich Donnarumma und Trafford sehr ähnlich. Auch der zweite Neuzugang ist ein absoluter Hüne und misst gerade einmal einen Zentimeter weniger als der Engländer. Auch aufgrund der körperlichen Voraussetzungen ist der Europameister von 2021 ein sehr starker Torwart auf der Linie und hat auch eine gute Präsenz bei hohen Hereingaben, was auch an der jeweiligen großen Reichweite liegt. Ederson verfügt nicht über diese hohe Präsenz, was auch an der geringeren Körpergröße liegt.
Die spielerischen Fähigkeiten Donnarummas liegen hingegen in einem ähnlichen Bereich wie bei James Trafford, was tatsächlich auch einen Stilwechsel im Torwartspiel bei City begründet. Fortan soll der Torwart die Stärken in der Zielverteidigung haben und primär Tore verhindern, als wieder selbst Angriffe des eigenen Teams einzuleiten. Schon in der vergangenen Saison forcierte Guardiola durch diverse Transfers eine etwas andere Herangehensweise, was aber auch daran lag, dass man in der Premier League gegenüber dem Meister Liverpool FC deutlich das Nachsehen hatte. Im Tor ist der Wechsel des Ansatzes noch deutlicher als im Feld, was bei Übungsleiter Guardiola beachtlich ist. In seiner bisherigen Trainerlaufbahn legte der Spanier auch beim Torwartspiel einen großen Wert auf den Spielaufbau, sodass der Keeper bei Guardiola auch der erste Angriffsspieler sein sollte. Dass die nun geholten Torhüter aber in fußballerischer Hinsicht nicht auf dem Niveau von Ederson agieren und stattdessen mehr auf die Torverteidigung konzentriert sind, spricht Bände.
Donnarumma wird im Übrigen bei Manchester City mit der Nummer 25 auflaufen. Trafford erhielt bei seinem Wechsel die Rückennummer 1. Ursprünglich wollte Donnarumma mit der 99 auflaufen - seinem Geburtsjahr. Die Statuten der Premier League aber verbieten derartig hohe Nummern, sodass der neue Torhüter eine andere Nummer wählen musste. So entschied er sich für die 25, die durch den Weggang von Manuel Akanji frei wurde. Auch diese Rückennummer hat eine persönliche Komponente für den Italiener, denn er wurde am 25.02.1999 geboren.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!