Ralf Fährmann / Schalke: Die Anfangsminuten der Partie gehörten den Gästen. Doch die einzige Chance, die sich hieraus ergab – Darida war steil in den Strafraum geschickt worden – vereitelte Kolasinac im letzten Moment. Schalke-Keeper Ralf Fährmann musste nicht eingreifen und auch in der Folgezeit, in der die Hausherren schließlich die Partie dominierten, wurde es selten einmal gefährlich für Fährmann. Nur dann, wenn der Schalker Keeper selbst für Gefahr sorgte. So wirkte er kurz nach Wiederanpfiff bei einer Ecke sehr zögerlich und ermöglichte somit Krmas die Kopfballchance, die dieser jedoch ungenutzt ließ. Danach wurde es jedoch wieder ruhig vor Fährmanns Tor.
Oliver Baumann / Freiburg: Während einige seiner Vorderleute die 90 Minuten eher kopflos agierten, schien Freiburgs Torwart stets Herr des Geschehens. So parierte er in der 34. Minute mit einem klasse Reflex einen Abschluss von Santana aus rund vier Metern – keine Selbstverständlichkeit aus dieser Distanz. Es sollte eine der wenigen echten Bewährungsproben bleiben, denn auch die Knappen wussten an diesem Tag spielerisch alles andere als zu überzeugen. So mussten auch zwei Standards die Entscheidung bringen, Baumann blieb machtlos. Ansonsten zeigte Freiburgs Keeper eine souveräne Partie mit einem kleinen Flüchtigkeitsfehler, als er kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Flanke aus dem Strafraum fausten wollte, jedoch eine Bogenlampe fabrizierte, den Ball dann aber im Nachfassen unter Kontrolle brachte.