Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 25/26 > International > Yashin-Trophäe: Donnarumma und Hampton gewinnen

Yashin-Trophäe: Donnarumma und Hampton gewinnen

Gianluigi Donnarumma und Hannah Hampton wurden zu den besten Torhütern gekürt

Autor: T. Rübe - 24.09.2025

Am Montag fand die jährliche Verleihung des Ballon d’Or statt. Dieser Preis wird traditionell vom Magazin France Football in Kooperation mit der UEFA ausgerichtet. Neben der Auszeichnung für die besten Fußballerinnen und Fußballer des Jahres wird dabei auch die Yashin-Trophäe für den besten Torhüter und die beste Torhüterin vergeben. Überraschungen blieben diesmal weitgehend aus.

Donnarumma zum zweiten Mal ausgezeichnet

Bei den Männern setzte sich Gianluigi Donnarumma durch. Nach der historischen Saison 2024/2025 mit Paris Saint-Germain, in der der Klub das Triple aus französischer Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Titel gewann, war seine Wahl fast eine logische Konsequenz. Auch Ousmane Dembélé durfte jubeln – er erhielt den Ballon d’Or als Weltfußballer des Jahres. Donnarumma selbst belegte in dieser Wertung Rang neun.

Für den Italiener war es bereits die zweite Yashin-Trophäe nach 2021. Schon im Vorfeld galt er als klarer Favorit: Neben den errungenen Titeln überzeugte er besonders mit überragenden Leistungen in der Champions League. Vor allem auf der Linie gehört Donnarumma weiterhin zur absoluten Weltspitze. Dennoch endete im Sommer nach vier Jahren seine Zeit in Paris: Nach der Verpflichtung von Lucas Chevalier legte ihm PSG einen Wechsel nahe, da sein Vertrag ohnehin 2026 ausgelaufen wäre. Kurz vor Transferschluss schloss sich der Nationaltorhüter Manchester City an, wo er nun die neue Nummer eins ist.

Hinter Donnarumma landeten Alisson Becker (Liverpool) auf Platz zwei und Yann Sommer (Inter Mailand) auf Rang drei.

Hampton schreibt Geschichte

Bei den Frauen gewann erstmals Hannah Hampton die Yashin-Trophäe – wenig überraschend nach ihrer beeindruckenden Saison. Mit dem FC Chelsea feierte sie die englische Meisterschaft und krönte sich als Stammtorhüterin der englischen Nationalmannschaft zur Europameisterin.

Ihre Karriere schien lange Zeit jedoch kaum möglich: Hampton wurde mit Strabismus (Schielen) geboren und leidet bis heute trotz mehrerer Operationen unter Beeinträchtigungen der Tiefenwahrnehmung. Hinzu kamen mehrere Knochenbrüche, die im Zusammenhang mit dieser Problematik standen. Doch Hampton kämpfte sich durch – und wird nun für ihren außergewöhnlichen Weg mit Titeln und der Jashin-Trophäe belohnt.

Berger knapp geschlagen – Coll etabliert sich in der Weltklasse

Die ebenfalls hochgehandelte Ann-Katrin Berger musste sich am Ende knapp geschlagen geben und belegte Rang zwei. Die deutsche Nationaltorhüterin spielte eine Europameisterschaft mit vielen Glanzparaden und Highlights, patzte jedoch entscheidend im Halbfinale gegen Spanien in der Verlängerung – ein Fehler, der ihr wohl die Trophäe kostete.

Cata Coll (Spanien) komplettierte das Podium auf Rang drei. Die 24-Jährige vom FC Barcelona hatte ihren internationalen Durchbruch bei der Frauen-WM 2023, als sie ab dem Achtelfinale Stammtorhüterin Spaniens war und alle K.-o.-Spiele bis zum Titelgewinn bestritt. Noch bemerkenswerter ist ihr Weg zurück: Nach einem Kreuzbandriss im Jahr 2022 kämpfte sie sich stark zurück und ist mittlerweile auch beim FC Barcelona die Nummer eins.


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos