Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 25/26 > International > Tim Krul (NED) beendet Karriere

Tim Krul beendet Karriere

Der holländische Elfmeterheld hängt die Handschuhe an den Nagel

Autor: T. Rübe - 25.09.2025

Mit 37 Jahren hat Tim Krul seine Fußballkarriere beendet. Das teilte der Niederländer am Dienstag auf Instagram mit:

„In dem Moment, in dem ich meine Handschuhe nach 20 unglaublichen Jahren als Fußball-Profi an den Nagel hänge, möchte ich meine Reise reflektieren. Beginnend, als ich mit 17 Jahren zu Newcastle United kam, bis hin zu den Momenten, in denen ich die Niederlande auf internationaler Bühne vertreten durfte. Ich habe den Traum gelebt, den ich als kleiner Junge hatte – in jedem Spiel, in jeder Trainingseinheit. Jeder Moment dieser Achterbahnfahrt hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Danke an die Vereine, die Trainer, meine Mannschaftskollegen, meine Familie und – am Aller wichtigsten – an alle Fans für die Unterstützung während meiner Karriere. Ich bin gespannt, was mich abseits des Platzes im neuen Kapitel meines Lebens erwarten wird.“

Die meiste Zeit seiner Profikarriere verbrachte der 1,93 m große Torhüter in England, absolvierte beispielsweise 185 Partien für Newcastle United und reifte bei den Magpies zum niederländischen Nationaltorhüter. Insgesamt absolvierte er 15 Partien für die Elftal

Den größten Moment in der niederländischen Nationalmannschaft erreichte er im Viertelfinalspiel der WM 2014 gegen Costa Rica, als er in der 119. Minute von Bondscoach Louis van Gaal für Jasper Cillessen eingewechselt wurde und im Elfmeterschießen mit zwei gehaltenen Elfmetern zum Helden wurde - ein bis dahin einmaliger Vorgang in der WM-Geschichte.

Allerdings löste er dabei auch große Diskussionen aus, denn er sprach jeweils unentwegt mit den Schützen bis zum Zeitpunkt des Schusses. Manche unterstellten dem Keeper daraufhin respektloses Verhalten, für andere war es eine geschickte "psychologische Kriegführung".

Die Entscheidung, Krul einzuwechseln, war das Ergebnis intensiver Analysen von Torwarttrainer Frans Hoek, der Krul als besonders geeignet für diese Situation sah. Hoek erklärte später, dass Krul durch seine enorme Reichweite, sein gutes Reaktionsspiel und seine natürliche Fähigkeit, Schützen psychologisch unter Druck zu setzen, die beste Wahl war.

Kruls Karriere wurde auch von Rückschlägen geprägt. 2015 zog er sich einen Kreuzbandriss zu, der ihn fast ein Jahr außer Gefecht setzte. Mehrfach kämpfte er sich zurück und fand bei Norwich noch einmal zu alter Stärke.

In den Niederlanden war er lediglich eine Halbserie für Ajax Amsterdam (2017) und in der Rückrunde der Saison 2017/2018 für den AZ Alkmaar aktiv. Sonst spielte er mit Ausnahme von Falkirk (Schottland) lediglich in England. Dort war er bis zum Sommer 2025 noch bei Luton Town aktiv. Sein Vertrag endete dort aber und nun beendete Krul seine illustre Karriere.

Schon während seiner aktiven Zeit bereitete sich Krul auf die Zeit nach dem Fußball vor. Er absolvierte einen Sportdirektor-Diplomkurs bei der englischen Spielergewerkschaft PFA, akkreditiert durch die University of Portsmouth. Damit ist ein Weg ins Management oder in die Talentförderung nach seiner aktiven Laufbahn denkbar.
 


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos